In der Arduino-IDE findet man unter Werkzeuge bei Board NodeMCU den Parameter „Erase Flash“: only Sketch oder ich habe die vier zusätzlichen Bibliotheken installiert, aber wenn ich das Programm kompalieren will kommt immer viele Errors bezüglich der FastLED-Bibliothek. Meine Ausbauidee wäre dann noch, diesen Weihnachts Wunsch per Web-frontend ein- und auszuschalten und darüber noch andere Gimmicks zu steuern, zB Geburtstage einzugeben, an denen ein Geschenkbild kommt usw. Ich glaube, Sven meinte nicht, dass du physisch ein anderes Board verwendest. ArduinoJson6120_000001::is_same::value)) && (! Hallo Dirk, ich habe genau die gleichen Fehlermeldungen! } Als Netzteil habe ich ein 5V 3a vom alten Raspberry genommen meint ihr das reicht dafür? Also habe ich einfach die restlichen 3m mal angelötet und es passierte genau das selbe. Sieht man in dem Video leider nicht, da ich das erst später reingepackt habe. Hi, freut mich, dass dir das Projekt gefällt . Habe auch schon beim überprüfen alles angeschaltet damit ich ggf. Ich habe dies auch nachgebaut, hat alles gut geklappt. 'format' : 'iframe', Ich habe es einfach mal versucht und es hat geklappt. Super Anleitung, Auch wenn ich die Farbe über das Webinterface verstellen möchte passiert es ab und zu, dass einzelne Reihen bunt leuchten. Hallo int em = minute; Dazu reichen meine Programmierkenntnisse leider nicht aus. C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\homie-esp8266-develop\src\Homie\Config.cpp:71:56: note: candidate is: In file included from C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\ArduinoJson\src/../include/ArduinoJson/JsonObject.hpp:148:0. from C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\ArduinoJson\src/../include/ArduinoJson/JsonArray.ipp:11. from C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\ArduinoJson\src/../include/ArduinoJson/JsonArray.hpp:175. from C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\ArduinoJson\src/../include/ArduinoJson.h:9. from C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\ArduinoJson\src/ArduinoJson.h:14. from C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\homie-esp8266-develop\src\Homie\Config.hpp:5. from C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\homie-esp8266-develop\src\Homie\Config.cpp:1: C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\ArduinoJson\src/../include/ArduinoJson/JsonObject.ipp:47:13: note: bool ArduinoJson::JsonObject::containsKey(ArduinoJson::JsonObjectKey) const, inline bool JsonObject::containsKey(JsonObjectKey key) const {, C:\Users\dirkl\Documents\Arduino\libraries\ArduinoJson\src/../include/ArduinoJson/JsonObject.ipp:47:13: note: no known conversion for argument 1 from ‚const __FlashStringHelper*‘ to ‚ArduinoJson::JsonObjectKey‘. anbei noch die Zeilen die ich geändert habe. Hallo Napsio, All SPI access will default to bitbanged output Das wird im Laufe des Wochenendes passieren. Hier mal die log vom Hochladen, vielleicht passiert da etwas, was nicht in Ordung ist. Eigentlich braucht man nur vier von den großen und den Rest kann mit den kleinen ausfüllen. Hallo und vielen Dank für die Antwort. es ist dreiviertel zwei Minute 1 = LED 114 Habe mir dann von einer Lochrasterplatine streifen geschnitten und darauf dann im gewollten abstand die Stücke aufgeklebt und das alles dann mit 0.6mm Kupfer draht verlötet. Beim erste NodeMCU war die Version 4.0.1 vom Januar zur Einstellung der Helligkeit schau mal in Christians Code Zeile 625: Serial.println(„Error setting up MDNS responder!“); The first step is to read the wiki on https://github.com/panbachi/wordclock/wiki/Create-Grid-Layout. } } }. Mich würde es freuen wenn du die Minuten anzeige mit einbauen könntest das wäre echt Super. Hallo, ich verfolge mit Begeisterung dieses Projekt, vielen Dank für eure tolle Arbeit! danke für deinen Vorschlag. Vielen lieben Dank für die Anleitung . Alles hat auf Anhieb super funktioniert. Ich tippe, dass die Werte Config::color_sm.r/.g/.b alle Null oder deren Helligkeit auf 0 ist, denn wenn ich einen der Werte durch 255 ersetze, leuchtet die entsprechende Farbe. Hat geklappt. Hoffe aber, dass alles soweit funktioniert Werde demnächst auch mal ein Forum starten, da ich nicht gedacht habe, dass das Feedback so positiv wird. Ich habe meine 4 Minuten LEDs ans Ende des Stripes gehängt also an led 111/112/113/114 wobei 114 die Minute 1 darstellt und oben links sitzt. Zwischen 10 und 11 Zeilen gibt es im Code keinen unterschied, da bei dem 11 Zeilen Layout die letzte Zeile nur dekorativ ist und keine Funktion hat. Das einfachste wäre die Minuten-LEDs ans Ende anzulöten. Also erste Zeile 0-10, zweite Zeile 11-21 etc. Als nächsten Schritt wollte ich die Farbänderung über die Weboberfläche implementieren und habe ich sämtliche Objekte in allen Teilen des Codes nach Abschnitten durchsucht, in denen „fg“ und „bg“ in irgendeiner weise (auch .r .g .b) vorkommen dieselbe(n) Zeile(n) bzw. Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen kann. Wie ist Deine Matrix geschaltet? }; 2. In diese wird die Grundplatte aus Hartfaser von hinten versenkt eingepasst, so ist der Rand der Uhr homogen und muss nicht zusätzlich verkleidet werden. es ist fünf nach eins Du schreibst, dass Du jetzt SANNEHED verwendest. Habe ich den Pin D4 richtig erkannt? Software abgeändert aus dem Wortuhr-Café. Sehe ich das eigentlich richtig, dass das Programm die Nummernfolge umkehrt? Dann ist sie Uhr auch völlig unabhängig vom Internet. Also habe ich ein wenig gebastelt. ich bin vom Funktionsumfang und den umgesetzten Ideen wirklich beeindruckt! In file included from C:\Users\Philipp\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.6.3/tools/sdk/libc/xtensa-lx106-elf/include/sys/stdio.h:6:0. from C:\Users\Philipp\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.6.3/tools/sdk/libc/xtensa-lx106-elf/include/stdio.h:63. from C:\Users\Philipp\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.6.3\cores\esp8266/Arduino.h:32, C:\Users\Philipp\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.6.3/tools/sdk/libc/xtensa-lx106-elf/include/sys/pgmspace.h:25:130: error: ‚const char HTTP_HEAD []‘ redeclared as different kind of symbol, #define PROGMEM __attribute__((section( „\“.irom.text.“ __FILE__ „.“ __STRINGIZE(__LINE__) „.“ __STRINGIZE(__COUNTER__) „\““))), C:\Users\Philipp\Documents\Arduino\libraries\WhareHauoraWiFiManager/WiFiManager.h:25:24: note: in expansion of macro ‚PROGMEM‘. Nachtrag: Besten Dank. Getestet habe ich es aber er bringt beim Kompilieren Fehler. homie(ordner) { Es funktioniert mit der neu geladenen Software alles bis auf eine Sache. ‚viertel Drei‘ und ‚dreiviertel Drei‘ vorgenommen. ich habe noch einmal eine Frage an napsio: Ich versuche gerade, das Prog so zu stricken, dass jeweils zur vollen und zu halben Stunde jeweils für 5 Minuten der Text „Es ist“ aufleuchtet, danach aber nicht mehr, da ich finde, dass ansonsten zu viele Wörter auf der Uhr angezeigt werden. es ist zehn nach eins Kommst du denn auf die Browser-Oberfläche der Uhr drauf? Kann mir jemand dazu Tipps geben ob es sowas in der Art bereits gibt, oder wie man vorgehen müsste? Und es wird auch kein WLAN Access Point erstellt. Aber wenn Du folgende Hinweise beachtest, müsste es eigentlich gehen: Neben der eigentlichen Programmversion 4.0.1 müssen ja auch noch 4 (oder besser alle 5) Libraries heruntergeladen und entpackt werden. Hoffe mir kann da jemand helfen… Ich verwende bei dem Wemos D1 mini in der Arduino IDE das Board „LOLIN(WEMOS) D1 R2 & mini“. Vorstellbar für die Zukunft wären auch Animationen. an Geburtstag/Sylvester ein Feuerwerk, am Heiligabend einen Tannenbaum) . Ansonsten werde ich mal schauen, dass ich eine Anleitung schreibe wie man Homie Schritt für Schritt zu laufen bekommt. Allerdings nicht so, wie man sie generell findet, nämlich mit den deutlich sichtbaren Buchstaben, sondern mit einem ganz eigenen Motiv als Bild, bei dem die Buchstaben von hinten durchgeblendet werden. Hi, ich nutze nur 15% der Helligkeit und habe höchstens 22 LEDs gleichzeitig an. Hallo Goran Wenn du die restliche LED anlötest und mit Healthcheck leuchten lassen möchtest, dann musst du in der Date healthcheck.ino in der 2. Hast du darauf geachtet, dass das LED Band an D4 angeschlossen wird und nicht wie in dem Beispiel was du verklinkt hast auf D1? Ich danke dir für dieses tolle Projekt. Lade ich den Code von Christian bekomme ich keine Fehler. Inzwischen musste ich feststellen, dass das ganze doch trivial war. Mit positiven Gedanken Michael. Ich baue immer zwei Exemplar auf, um auch Fehler einzugrenzen. Unterstützung eines Helligkeitssensors, was bei einer Schreibtischvariante ginge, zum Aufhängen als Bilderrahmen wird es eher schwieriger mit unterzubringen. Noch einmal herzlichen Dank an napsio für die tolle Arbeit. Wenn der Programmcode fehlerfrei geflasht wurde, leuchten die zwei bzw. Welche Photodiode / Widerstand bietet sich hier als Spannungsteiler an? Im Code ließe sich jedoch fix eine bestimmte Zeitzone einstellen. Will DANKE sagen! Ich würde gerne Deine Hardware (also den WeMos D1 mini) mit dem CLT2-Bausatz kombinieren. ‚D4‘ was not declared in this scope. } Meine Idee sieht vor: Weiß jemand weiter? Die Platten bekomme ich auf Blech gelasert VIELEN DANK, ich bewundere wirklich die Leute, die so etwas drauf haben, wie du. Habe aber leider ein kleines problem. Werde mich nach und nach daran begeben. Klasse Beschreibung und ein echt tolles Projekt! Weis leider nicht wo der Fehler liegt, ob die Querstreben zu klein gemacht wurden oder die Buchstabenplatte zu groß. Meine rudimentären Kenntnisse in Sachen Programmieren aus meinem Physikstudium helfen mir, mich im Code und den eingebundenen Objekten zurechtzufinden. Hast du mal versucht den Datenkanal an eine andere Stelle vom LED-Band zu löten? Was muss ich damit jetzt machen? Ich hoffe ich konnte dir einwenig weiterhelfen. Hatte das schon jemand oder kann mir noch jemand tipps geben? Will mir auch eine bauen, jedoch will ich eine möglichst flache, größere Uhr (45x45cm) mit Glasfront. Den Bausatz von Leuchtbildshop kenne ich, finde ich persönlich jedoch zu teuer. geladen. Dreiviertel bekomme ich hin, aber von viertel nach fünf auf viertel sechs klappt nicht. Du kan nst gerne eine Link zu dem Thread posten. Die Minuten auf LED 1 / 16,.. angezeigt werden und im inneren Bereich des Panels dann die 11×10 /11×11- der Zeitanzeige dargestellt wird? Lediglich Fronten können wir aus Designschutzgründen nicht veräußern. Kannst du mir da nochmal einen Tipp geben? Ich bin sehr gespannt auf eure Umsetzungen, die ihr dann auch posten könnt. F:\Arduino\libraries\WiFiManager/strings_en.h:358:7: error: ‚wifi_country_t‘ does not name a type 4 Wochen) geschafft habe, die config Datei inklusive MQTT aufzuspielen . Das ist komfortabler, als mit dem Windows-Notepad. vanilla sugar (weiss) black ice tea (schwarz) lime juice (grün) cherry cake (rot) blue candy (blau) dark chocolate (braun) frozen blackberry (violett) Front aus gebürstetem Edelstahl; Front aus … matrix.print(F(„Lauftext“)); geladen und einige Funktionen getestet. #include „../user_config.h“ angezeit. – Gibt es eine Möglichkeit, standardmäßig auf Winterzeit einzustellen, sodass man nur noch für Sommerzeit umstellen muss? Dazu müsstest du die Datei https://github.com/panbachi/wordclock/blob/master/wordclock/src/language/de_DE.cpp anpassen. „es ist um zehn“ erst beim erneuten umschalten der nächsten Minute: „es ist um elf, 1 Minutenpunkt leuchtet. über eine Smarthome Optionen steuern kann, z.B. if(em <= 4 || em = 30). ich habe Leider keine keine Ahnung vom Programmieren, worauf deutet das hin? Hoffentlich gerät jetzt nicht einiges durcheinander…, Hallo, vielen Dank erstmal für die neue Version 4.0, mit „Ossi Modus“. Ein Gehäuse / Rahmen . Feb 24, 2016 - Download files and build them with your 3D printer, laser cutter, or CNC. Jo, so habe ich das bei ‚viertel vor‘ auf dreiviertel gemacht. Nun habe ich aber das Problem dass die Querstreben nicht passen. Wenn du eine FritzBox verwendest kann du versuchen „fritz.box“ als NTP-Server anzugeben. Welche Version der NTPClient Bibliothek nutzt du? Termintreue Belieferung von Anlagenbeschilderung. Ich bekomme ständig folgende Fehlermeldung : Es müsste in der Software nur angegeben werden welche LED zu welcher Uhrzeit leuchten sollen. Versuchs mal wie folgt (habs jedoch nicht getestet): for(int s = (NUM_LEDS); s > (NUM_LEDS - singleMinute); s--) {. Was meinst Du, wie man das am besten anstellt? Die Icons und Grad anzeige brauche ich nicht. const char HTTP_HEAD[] PROGMEM = „{v}“; In file included from C:\Users\Philipp\Desktop\wordclock-master\wordclock\wordclock.ino:4:0: C:\Users\Philipp\AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.6.3\libraries\ESP8266WebServer\src/ESP8266WebServer.h:33:39: error: previous declaration of ‚HTTPMethod HTTP_HEAD‘. Wenn du einen anderen Pin verwenden möchtest, dann musst du das in Zeile 8 bei DATA_PIN angeben. Der Code ließe sich dahingehend erweitern. Bei mir ist es nur so das, wenn ich den healthcheck auf den Wemos hochlade nur die ersten 4 LEDs leuchten und wenn das wordclock-master sketch hochlade nur die erste LED leuchtet.. prinzipiell dürfte die Anzahl der LEDs ausreichen. Und noch zu der anderen Frage: Ansonsten fürs Verständnis, für einen Anfänger wie mich: die Daten welche in den einzelnen libraries hinterlegt sind, lässt man immer in ruhe oder werden daten vom entsprechenden Sketch, wenn man ihn hochlädt mit eingelesen? Die Firmware gibt es github unter [https://github.com/ch570512/Qlockwork]. Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion. es ist halb zwei Da ich die LEDs aber nicht als LED-Band, sondern als EinzelLEDs auf eine isolationsgefräste Platine auflöten will, möchte ich natürlich die Füllbuchstaben nicht bestücken. FastLED.setBrightness(50); Wenn Du den Wert (hier 50) änderst, veränderst Du auch die Helligkeit. 285, 290, 296, wenn du nur die Uhr verwenden möchtest. Richtig geraten: schwarz. Wo finde ich den? mein Code : „