Jedoch verweisen wir auf die im Kleinwalsertal ab dem 17. Dies sind unter anderem das Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Händedesinfektion, Abstände einhalten, nur dringend notwendige Kontakte zu halten und auf Feiern und sonstige Festivitäten auch im privaten Bereich nach Möglichkeit gänzlich zu verzichten. Mehrtageskarten werden priorisiert, der Kauf von Wochen- und Saisonkarten ist immer möglich – auch an der Kasse. Bitte informieren Sie sich direkt bei den ÖBB. Für mehr Planungssicherheit haben wir uns etwas ausgedacht.Mit Flexi-Buchen können Sie Ihren Traum vom nächsten Wintermärchen sorgenfrei planen und bleiben trotzdem flexibel. Werden dem Gesundheitsamt innerhalb von 14 Tagen nach der Einreise diese Unterlagen vorgelegt, endet die Quarantäne mit Bestätigung des Gesundheitsamts. Weitere Details zu den Einreisebestimmung finden sich unter den FAQs der Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Für eine Bewirtung von Gästen in Hütten, Cafés und Restaurants dürfen die Betriebe in Österreich voraussichtlich frühestens zu Ostern öffnen. September jeweils ab 09:00 Uhr unseren Gästen die Möglichkeit eines COVID19-PCR-Tests. Februar 2021 gelten: Das Walsernest und die Kindergärten nehmen den Regelbetrieb wieder auf. Pro Kunde müssen 20 m² zu Verfügung stehen. Welche Besonderheiten gibt es in Restaurants? Übernachtungsangebote im Inland werden nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zu Verfügung gestellt. Die aktuelle Einstufung des Kleinwalsertals durch das Robert-Koch-Institut als Risikogebiet und die damit verbundenen Einreisebeschränkungen nach Deutschland ist nicht akzeptabel, da derzeit kein einziger COVID19-Fall im Kleinwalsertal vorliegt. Auf Grund der gestern Abend in Deutschland ausgesprochenen Reisewarnung für Vorarlberg tagt derzeit der Krisenstab der Gemeinde Mittelberg in Abstimmung mit Kleinwalsertal Tourismus. Welche Besonderheiten gibt es bei Gastgebern & Unterkünften? Die Einreise ins Kleinwalsertal ist weiterhin von der Verordnung ausgenommen, womit auch die Registrierungspflicht bei der Einreise ins Kleinwalsertal nicht erforderlich ist. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung, Österreichische COVID-19-Einreiseverordnung (aktualisiert am 03.02.2021), Sicherheitskonzept Kleinwalsertal Sorgsam I Sicher I Sanft, Vorarlberger Landesregierung - Aktueller Sachstand, AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Behördliche Vorgangsweise bei SARS-COV-2 Kontaktpersonen, Landratsamt Oberallgäu (inkl. Eine Ansteckung mit dem Coronavirus kann erfolgen, wenn man zu einer erkrankten Person länger als 15 Minuten weniger als zwei Meter Abstand hält. Gemäß § 2 Abs 2 Ziffer 5 EQV sind Personen,die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben und deren Aufenthalt im Ausland nicht der privaten Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung, einem Sportereignis, einer öffentlichen Festivität oder einer sonstigen Freizeitveranstaltung gedient hat, von den Einschränkungen ausgenommen. Österreich: Corona-Zahlen weiterhin hoch Die Corona-Infektionsraten in Österreich sind zwar insgesamt rückläufig, aber noch immer auf relativ hohem Niveau. Die Gemeinde Mittelberg ist hier unterstützend tätig um die Pandemie in der Gemeinde Mittelberg bestmöglich einzuschränken und das Tracing zu beschleunigen. Für jeden Einzelnen ist es eine persönliche Einschränkung. Einreise zur medizinischen Behandlung und anschließender Konzertbesuch oder andere Freizeitaktivitäten. Das generelle Beherbergungsverbot von Beherbergungsbetrieben in Österreich ist in jedem Fall bis Ende Februar in Kraft und eine Anreise nicht möglich. im Allgäu erledigen. Per 08.12.2020 wurde die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung aktualisiert, die insbesondere auch für die Kleinwalsertaler Bürgerinnen und Bürger beim Aufenthalt im Allgäu zu beachten ist. Das Auto einfach am Hotel stehen lassen? Körpernahe Dienstleistungen wie z.B. Weiterhin nicht möglich sind Fahrten zum Besuch von Gaststätten, für Freizeitaktivitäten, etc. Schüler, die in Vorarlberg wohnen und in Deutschland eine Schule besuchen: Nach der Einreisequarantäneverordnung liegt hier ein sonstiger triftiger Reisegrund vor, der Schulbesuch ist somit weiter möglich. Der Mindestabstand erweitere sich auf 2 Meter. Am 15.12.2020 hat das Österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz die COVID-19-Einreiseverordnung mit Gültigkeit ab dem 19.12.2020 aktualisiert. Aber durch dieses Verhalten können wir LEBEN RETTEN. Am Freitag lag die Sieben-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut bei 40,6 und damit unter dem Grenzwert von 100. Für solche Erkrankungen wurde, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren, eine eigene Infektionsordination im Kleinwalsertal errichtet. Dies ist auch die entscheidende Voraussetzung, um die Chance auf einen Start in die Wintersaison ab Weihnachten in Takt zu halten. Kommt es auch bei uns zu steigenden Zahlen, so haben auch wir mit entsprechenden Einschränkungen zu rechnen. Das ärztliche Zeugnis muss sich auf einen Corona-Test stützen, der höchstens 48 Stunden vor der Einreise nach Deutschland vorgenommen worden ist. Welche Besonderheiten gibt es beim Sportartikelverleih? Aktuelle Berichterstattung und Infos zu den Themen Politik, Kultur, Bildung und vieles mehr. Staatssekretär Dr. Magnus Brunner hat die Schirmherrschaft der „Plattform Kleinwalsertal“ übernommen. In einer Vereinbarung zwischen dem Bund, dem Land Vorarlberg, dem Freistaat Bayern, dem Landkreis Oberallgäu, der Marktgemeinde Oberstdorf und der Gemeinde Mittelberg soll ein Konsultationsmechanismus geschaffen werden, der einen stetigen Austausch der Partner ermöglicht und die auf Grund der besonderen geografischen Lage des Kleinwalsertals notwendige Anbindung des Kleinwalsertals an dem Lebensraum Allgäu zu jeder Zeit sicherstellt. Umso mehr irritieren Bilder von einem Auftritt des Bundeskanzlers, der sich ohne Mundschutz und … Folgende Änderungen sollen ab Montag, den 8. Sobald die Details für eine Anreise und einen Aufenthalt vorliegen, informieren wir Sie hier. Untertags dürfen sich maximal zwei Haushalte treffen. Aus Sicht der Gemeinde ist die aktuelle Einstufung des Kleinwalsertals durch das Robert-Koch-Instituts als Risikogebiet und die damit verbundenen Einreisebeschränkungen nach Deutschland nicht akzeptabel, da derzeit lediglich ein COVID19-Fall vorliegt. Die Österreichische Bundesregierung hat am 17.01.2021 verkündet, dass der Lockdown in Österreich bis 07.02.2021 fortgesetzt werde. Wir stehen vor einer ähnlichen Situation wie Anfang Mai: es hat sich die Frage gestellt, ob wir überhaupt eine Sommersaison haben werden. Wir danken für Ihr Verständnis und die aktive Unterstützung. Eine erneute Evaluierung der Situation soll Anfang März erfolgen. Die Gesundheit steht dabei an erster Stelle, der Ausblick auf die kommende Wintersaison ist für uns ebenfalls von hoher Bedeutung. 02. Die 4. Keine Risikogebiete mehr: Ausnahmeregelung für Kleinwalsertal und Jungholz. Eine ausführliche Information und Handlungsanweisung wurde alle Gastgebern bereits von Kleinwalsertal Tourismus zugestellt. Wir müssen im Tal alles daran setzen, dass die aktuell gültigen Regeln und Maßnahmen eingehalten werden und es nicht auf Grund einer Nichteinhaltung zur Ausbreitung des Corona-Virus kommt. Eine neue Bewertung und gesetzliche Grundlage für die Handhabung dieser Buchungen gibt es Anfang März. Gemäß dieser Klarstellung können die Bürgerinnen und Bürger Einkaufsfahrten des täglichen Bedarfs (Supermarkt, Baumarkt, Drogeriemarkt, Reformhaus, etc.) Aktuelle Corona-Zahlen für München Chefsache mit OB Reiter Events & Aktionen Vorschau ... Hinzu kommen historische und geografische Besonderheiten, wie das zu Vorarlberg gehörende Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen. Dies bedeutet, dass auch ein Tagestourismus aus Deutschland aktuell nicht ohne Quarantäne möglich wäre. Auch in diesem Fall ist eine telefonische Kontaktaufnahme mit einem der Talärzte notwendig, dieser wird dann eine Überweisung in die Infektordination organisieren. 27.01.2021 + Körpernahe Dienstleistungen Derzeit finden keine Grenzkontrollen an der Walserschanze statt. gespeicherten Daten hat das BMG keinen Einfluss. Zudem nehmen zahlreiche Behördenvertreter sowohl von österreichischer wie von deutscher Seite an dem Termin teil. Empfehlen Sie diesen Personen, ihre Arbeitgeber über den engen Kontakt mit einer positiv getesteten Person zu informieren. Ansteckende Tröpfchen aus Husten und Niesen können sich an den Händen befinden. Februar 2021: Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie unternimmt die Bundesregierung alles, um die Infektionszahlen zu senken. das Land Vorarlberg. Weiterhin bestehen für Mitbürger, die im täglichen Verkehr die Grenze überqueren weitere Ausnahmen nach § 2 Abs. Nach Registrierung erhalten Sie einen QR-Code per E-Mail. Wir weisen darauf hin, dass die Grundlage der Ausnahmeregelung für das Kleinwalsertal keine bzw. Die positiv getestete Person ist seit Vorliegen des Befundes isoliert, Kontaktpersonen werden derzeit ermittelt. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung und damit den 3. Bürgermeister Andi Haid begrüßt diese Entscheidung, weil dadurch der Sonderstatus des Kleinwalsertals in Bezug auf die Risikogebietseinstufung nicht unnötig gefährdet werde. Jänner 2021, 09:30 Uhr) sind österreichweit 7.515 Personen an den Folgen des Corona … Die Wirtschaftskammer Österreich bietet entsprechende Formulare für Pendlerbescheinigungen, Passierscheine, etc. Weiteres bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich, sich an die verordneten Maßnahmen von Land und Bund zu halten. Indem Sie Abstand halten, schützen Sie sich und andere vor einer Ansteckung. - Eine Registrierung für den PCR-Gurgeltest ist erforderlich auf www.mobiler-covid-test.at/. In den folgenden Darstellungen sind unter „COVID-19-Fälle“ somit sowohl … Den Personen ist es in diesem Zeitraum nicht gestattet, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht ihrem Hausstand angehören. Wann gehen die Bergbahnen und Lifte in Betrieb? Die Bundesregierung hat die 2. Weiterführende Informationen zu den Ärzten im Kleinwalsertal. Seit gestern Abend sind wir intensiv in Kontakt mit der Landes- und Bundesregierung zur Erreichung einer Ausnahmelösung für die Enklave Kleinwalsertal. Eine Ausreise aus dem Bundesland ist vorübergehend nur noch mit negativem Test möglich. Zudem hat die Österreichische Bundesregierung eine Quarantänepflicht bei der Rückreise aus Nachbarländern mit einem 14-Tages-Inzidenz-Wert von mehr als 100 angekündigt. Bei uns ist derzeit die Ausnahmeregelung der Reisewarnung gültig. Der Zugang ist über den Haupteingang: Öffnungszeiten für Antigen-Schnelltest: Daran arbeiten wir derzeit sehr intensiv, sowohl in der Gemeinde, wie auch bei Kleinwalsertal Tourismus. Dieser kostet € 85,00 pro Testung (keine Barzahlung, nur Kartenzahlung vor Ort). Die Kontaktverfolgung (Tracing) erfolgt durch die Mitarbeiter der Rufnummer 1450 und Absonderungsbescheide werden gegebenenfalls von der Infektionsabteilung des Landes Vorarlberg erlassen. Vielen Dank für Ihr Mitmachen, achten Sie auf Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger, bleiben Sie gesund. Bis zum offiziellen Start in die Wintersaison ist der kostenpflichtige PCR-Gurgeltest an folgenden Tagen möglich: - Öffnungszeiten für PCR-Gurgeltest: Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr Darum ist es wichtig, das Händeschütteln zu vermeiden. Das gilt auch im Inland und für überregionale tagestouristische Ausflüge. Unser Meteorologe Georg Haas erklärt, welche Wetterbedinungen eine Rolle bei der Ausbreitung des Virus spielen und warum. Der diensthabende Arzt ist auch außerhalb der Sprechzeiten durchgehend unter der unten genannten Telefonnummer erreichbar. Kostenpflichtiger PCR-Test Die zuständige Gesundheitsbehörde hat sofort die erforderlichen Schritte eingeleitet. Personen, die in den Freistaat Bayern einreisen und sich innerhalb von 14 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet nach Abs. Die Kindergärten gehen am 07.12.2020 wieder in den Normalbetrieb und die Schulen nehmen ab 09.12.2020 bis einschließlich der 8. auf der Homepage unter Downloads an. Bleiben Sie gesund! Schulstufe wieder den Regelbetrieb auf. Welche Verhaltensregeln bestehen für Gäste und Mitarbeitende? Welche Verhaltensregeln bestehen für Fahrgäste und Mitarbeitende? Durch die enge berufliche und gesellschaftliche Verbundenheit kommt es auch bei uns zu Kontakt- und einzelnen Infektionsfällen. Die Lage in Österreich ist teils dramatisch, das Gesundheitssystem stößt an seine Grenzen. Bei Veränderungen werden wir umgehen berichten. Die Seilbahnen in Österreich können ab 24.12 für Freizeitzwecke grundsätzlich öffnen. Auch im Landkreis Unterallgäu sind die Corona-Zahlen gesunken. Die Corona Zahlen sind nach wie vor zu hoch – auch bei uns im Allgäu. Hinweise zur Erfassung und Veröffentlichung von COVID-19-Fallzahlen. Die Neuinfektionen nehmen in Vorarlberg und nun auch im Allgäu stark zu. Starke Destinationen | sichere Betriebe | gesunde Gäste 1 der Einreise-Quarantäne-Verordnung. Die völlig überraschend ausgesprochene Reisewarnung der Deutschen Bundesregierung für Vorarlberg stellt uns heute vor große Herausforderungen. Welche Besonderheiten gibt es bei den Ski-/ & Bergschulen. Die hohen Fallzahlen im Tal machen deutlich, wie schnell sich das Virus verbreitet und zu einer Gefahr für uns alle geworden ist. Jänner 2021, 8.00 Uhr, wurden in Vorarlberg 12.665 Impfdosen verabreicht. Die Grenze ins Allgäu kann damit wieder ungehindert passiert werden. Helfen Sie deshalb bitte JETZT mit, dass unsere ÄrztInnen nicht bald entscheiden müssen, wer noch ein Intensiv-Bett erhalten wird. Das touristische Angebot im Kleinwalsertal ist aufgrund der Zwischensaison ohnehin stark eingeschränkt. Gelingt uns dies, ist bei der Rückreise nach Deutschland bereits ein gültiger PCR-Test vorhanden. Reisewarnung - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de in der vergangenen Woche haben wir Sie auf den signifikanten Anstieg der Corona-Fallzahlen im Tal hingewiesen. Lernen Sie weitere Vorteile der Allgäu-Walser-Card kennen und erhalten Sie nützliche Infos rund um Ihren Aufenthalt in der österreichischen Destination in Vorarlberg. Die Bevölkerung des Kleinwalsertals wird in unangemessener Form in ihren persönlichen Freiheiten beschränkt und wirtschaftlich geschädigt. Februar bis 25. Jenseits der Grenze in … Kostenlose Stornoversicherung bei COVID Erkrankung bzw. Wir alle müssen daher JETZT handeln. Aufgrund enger Verbindungen, beruflich wie gesellschaftlich, kam und kommt es auch bei uns in der Gemeinde Mittelberg zu einzelnen Infektionsfällen. 2 der EQV: Nicht abgedeckt ist jedoch ein Wechsel des Aufenthaltszwecks nach der Einreise, z.B. Corona Wien warnt vor Reisen nach Tirol ... Ganz Österreich - mit Ausnahme der Exklaven Jungholz und Kleinwalsertal - gilt nun als Risikogebiet. Vorarlberger Corona-Dashboard, Maßnahmen und Hotlines. Die zyprischen Forscher der Universität Nikosia sind der Meinung, dass dieser Effekt derzeit zu stark unterschätzt wird. 2. Derzeit liegen hierzu noch keine gesetzlichen Regelungen vor. Personen, die in Deutschland wohnen und nur zur Ausübung ihres Berufs für weniger als 48 Stunden nach Vorarlberg reisen: Hier liegt ebenfalls ein Ausnahmetatbestand vor, so dass sich diese Personen nicht nach der Rückkehr in Quarantäne begeben müssen. Zudem sind natürlich die im Kleinwalsertal gültigen Maßnahmen der aktuellen Österreichischen Covid-19-Verordnung zu beachten. Stornierung abzusehen. Bayern wird aber auch nicht aufgeben.“ Und das gilt erst recht für unser Allgäu! Um Abstände garantieren zu können, werden Kapazitäten freiwillig beschränkt und der Tageskartenverkauf ausschließlich online abgewickelt. 1 der EQV für Einreisende, die über ein ärztliches Zeugnis in deutscher oder englischer Sprache verfügen, welches bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorhanden sind, und dieses der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde auf Verlangen unverzüglich vorlegen. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es an den Schulen zudem verpflichtende COVID-19-Selbsttests. Durch die neuen Mutationen des Coronavirus und der größeren Infektiosität ist die Fortsetzung strenger Maßnahmen erforderlich. Bisher 408.781 Fälle, 7.564 verstorben und 386.351 genesen. Aktuell: Aufgrund der aktuellen Lage verbunden mit den Ausgangs- und Reisebeschränkungen und den Auswirkungen des Corona-Virus wird der Fahrplan im nationalen sowie internationalen Fernverkehr im Zeitraum von 8. Das Amtliche Corona Dashboard der Vorarlberger Landesregierung: Die Online-Übersicht der aktuellen Corona-Fallzahlen wird dreimal täglich (12:00, 16:00 und 24:00 Uhr) aktualisiert. Österreich und Vorarlberg haben gestern die neuen Maßnahmen bekannt gegeben, daran haben wir uns zu halten. Aktuelle Zahlen des RKI¹: Aktuell nachgewiesen Infizierte Baden-Württemberg : ca. Händewaschen spielt eine entscheidende Rolle bei der Hygiene. Das ärztliche Attest ist für mindestens 14 Tage nach der Einreise aufzubewahren. Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Kleinwalsertal, passen Sie auf sich auf! Dieser QR-Code behält den ganzen Winter über seine Gültigkeit. Leider gibt es in diesem Zusammenhang unnötige, negative und entbehrliche Kommentare. Wenn Sie an Erkältungssymptomen leiden (z.B. 4 aufgehalten haben, sind demnach verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Wohnung oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Einreise dort in häusliche Isolation zu begeben. Ein Ausflug hängt aber vor allem von den Vorgaben und Ausgangsbeschränkungen im jeweiligen Heimatort ab. März 2021 angepasst.
Wien (OTS) - Bisher gab es in Österreich 407.140 positive Testergebnisse. Fordern Sie Personen, die mit Ihnen im gemeinsamen Haushalt leben, auf, ebenfalls ab sofort zu Hause zu bleiben. Informieren Sie umgehend weitere enge Kontaktpersonen außerhalb des gemeinsamen Haushalts und fordern Sie diese Personen auf, soziale Kontakte einzuschränken. Nachdem das Kleinwalsertal derzeit vom RKI nicht als Risikogebiet eingestuft wird, gilt die Pendlerregelung für den Grenzübertritt vom Kleinwalsertal nach Bayern derzeit nicht. Ab 23.10.2020 gibt es für Grenzpendler, die von einem Risikogebiet nach Bayern einreisen, innerhalb von 7 Tagen die Verpflichtung zur Vorlage eines COVID19-Tests. Laut aktuellen Pressemitteilungen der österreichischen Bundesregierung sollen Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe bis "rund um Ostern" geschlossen bleiben. 2 m nicht möglich, kann davon ausnahmsweise abgewichen werden. zum Corona-Virus - 1.417 Neuinfektionen österreichweit 0 Volksschulen - Einschreibung für 2021/22 0 Eislaufplatz beim Sillpark bleibt bis 14. Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Skischule über weitere Besonderheiten: Informationen finden Sie auf der Coronainformationsseite der Gemeinde. über die ernste Situation der Corona-Pandemie haben wir in den letzten Tagen deutlich hingewiesen. Mit Stand Mittwoch, 27. Handel Im Sinne einer schnellen Lösung unterstützen wir die vorliegende Petition und rufen alle Bürgerinnen und Bürger, unsere Gäste und alle, die für unsere Situation Verständnis haben, zur Unterzeichnung der Petition auf und bedanken uns besonders bei den Initiatoren der Petition. Die Corona-bedingte Grenzschließung im Frühjahr 2020 und die damit verbundenen Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger des Kleinwalsertals haben nach dem Besuch des Bundeskanzlers Sebastian Kurz zur Vorbereitung der „Plattform Kleinwalsertal“ geführt. Friseurbesuch, Fußpflege, Massage sind nur mit einem negativen COVID-19-Test möglich. behördlich angeordneter Quarantäne vor Reiseantritt (weitere Informationen im, Flexible Stornobedingungen (bei teilnehmenden Gastgebern) im Rahmen von, Regelmäßige Testung und Schulung der Mitarbeitenden, Erfassung der Gästedaten durch online Meldeschein, teilweise online check in & check out, Digitales Gästebuch/Contact-Tracing für Gäste und Mitarbeitende, falls sich in der Unterkunft öffentliche Gastronomie befindet, Ein- und Auschecken durch Registrierung über einen QR-Code vor Ort, Telefonnummer, ein codierter Name und der Zeitpunkt des Check-Ins werden erfasst | Daten werden nach 28 Tagen gelöscht, Im Falle einer nötigen Kontaktnachverfolgung werden die Daten datenschutzkonform direkt an die Gesundheitsbehörde übermittelt, In allen öffentlich zugänglichen Bereichen der Unterkunft besteht FFP2-Maskenpflicht (FFP2 ab 14 Jahren, MNS ab 6 Jahren), Covid-19-Beauftragter in jedem touristischen Betrieb, Tische werden durch Mitarbeitende zugewiesen, Digitales Gästebuch/Contact-Tracing für Gäste und Mitarbeitende, Tragen Sie eine FFP2-Maske bis Sie an Ihrem Tisch sitzen (FFP2 ab 14 Jahren, MNS ab 6 Jahren), Reservieren Sie (wenn möglich vorab) einen Tisch, Sperrstunde für Gastronomiebetriebe ab 22:00 Uhr, Die Konsumation von Speisen und Getränken vor dem Lokal ist nach der Sperrstunde nicht gestattet, Rund 30 Ranger kümmern sich um die Einhaltung der Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen, des Mindestabstands und informieren über geltende Sicherheitsmaßnahmen. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung und Änderung der COVID-19-Einreiseverordnung, Verbot von Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zu Silvester, Aktualisierung der Österreichischen COVID-19-Einreiseverordnung, ktualisierung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Einreise-Quarantäneverordnung, Einführung der Seite "Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zur Corona-Situation im Kleinwalsertal", Pressemeldung der Gemeinde Mittelberg zur aktuellen Ankündigung der Österreichischen Bundesregierung, ktualisierung der Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung, Videoprojekt der Offenen Jugendarbeit Kleinwalsertal, Initiative zur Bekämpfung der Pandemie im Kleinwalsertal und zum Erhalt des Sonderstatus, Dringende Mitteilung des Gemeindevorstands an die Talbevölkerung, Neue Bayerische Grenzpendlerregelung gilt derzeit nicht für das Kleinwalsertal, Corona-Virus - Anstieg der Infektionen auch im Kleinwalsertal, Das Robert-Koch-Institut hebt die Risikogebietseinstufung für das Kleinwalsertal auf, Gründungstreffen und 1. So kann auf die häusliche Quarantäne verzichtet werden. Sie haben für März gebucht? Aufgrund der Tatsache, dass das österreichische Bundesland Vorarlberg zum Risikogebiet erklärt wurde, teilt das Gesundheitsamt Oberallgäu Folgendes mit: Die Festlegung hat zu starker Verunsicherung in der Bevölkerung geführt, insbesondere bei Pendlern, Schülern und Personen mit engen Bindungen nach Deutschland. Nachdem in Bayern die Seilbahnen bis voraussichtlich 10.01.2021 geschlossen bleiben müssen, haben die OK Bergbahnen und die IG Skipass Kleinwalsertal entschieden, sich dieser Regelung anzuschließen. Unsere Urlaubsberater helfen Ihnen bei Fragen gerne individuell weiter: Sie haben Feedback zu unserer Homepage? Die Wahrnehmung eines geteilten Sorgerechts, der Besuch des festen Lebenspartners und Beistand / Pflege schutzbedürftiger Personen gelten ebenfalls als triftiger Reisegrund, so dass auch hier die Quarantäne nur für diese Aufenthalte entfällt. Ausgangsbeschränkungen Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus in den letzten Tagen und Wochen ist trotz zahlreicher Maßnahmen und Beschränkungen durch die Gesetzgeber weltweit nicht zu stoppen. Dies ist in der Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung geregelt. Andi Haid antwortet auf häufig gestellte Fragen der Bevölkerung, Information der Gemeinde Mittelberg zu den Einreisebeschränkungen, Pressemeldung des Landratsamtes Oberallgäu, Information der Gemeinde zur Reisewarnung in Deutschland, Ein Positiver Corona-Fall im Kleinwalsertal, Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung, Neunte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, Österreichischen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Allgemeinverfügung des Landkreises Oberallgäu vom 25.09.2020, Informationen von Tourismus Kleinwalsertal, Informationen der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Deshalb gilt das ganzjährige Verbot von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 auch an Silvester, d.h. es gibt in diesem Jahr erstmals keine Ausnahmeverordnung und damit ein generelles Verbot von Feuerwerken. Helfen Sie mit, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen um die Fallzahlen zu senken. Unterstützen auch Sie unsere Maßnahmen, um unser aller Gesundheit zu bewahren. Wir ziehen um! Fällt der Antigen-Schnelltest positiv aus, wird im Anschluss ein PCR-Test (Nasen-Rachen-Abstrich) gemacht. Aktuelle Zahlen (26.01.) Generell gilt damit für Einreisende aus Vorarlberg die Regelung des § 1 Abs. auch die engeren Kontaktpersonen, damit sollten keine weiteren Ansteckungen von diesen Personen ausgehen. Erste Öffnungsschritte aus dem harten Lockdown gibt es auch für den Handel, die Museen und Zoos. Landesrätin Martina Rüscher hat Kontakt mit den Gemeinden aufgenommen und warnt eindringlich vor der weiteren Entwicklung: Die Lage ist ernst. September 2020, wurde ein positiver Covid19 Fall im Kleinwalsertal bestätigt. Regelmäßig Desinfektion des gesamte Innenbereichs und der Kabinen, Lüftung der Kabinenbahnen automatisch bei Zu-/Ausstieg, Fahrt mit Sesselbahn & Schlepplift findet an der frischen Luft statt, Fahrt mit der Kabinenbahn dauert weniger als 15 Minuten, Sicherheitsunterweisung und regelmäßige Testung aller Mitarbeitenden, Ranger kontrollieren und informieren über geltende Sicherheitsmaßnahmen, Digitales Gästebuch/Contact-Tracing für Gäste und Mitarbeitende im gastronomischen Bereich, Maskenpflicht in Wartebereichen, Kabinen und Räumlichkeiten, FFP2-Pflicht gültig für alle Personen ab 15 Jahren, MNS-Pflicht ab dem vollendeten fünften Lebensjahr (Bayern) / FFP2-Pflicht gültig für alle Personen ab 14 Jahren, MNS-Pflicht ab 6 Jahren (Österreich), Auch Personen mit Attesten und Bescheinigungen sind dazu verpflichtet den MNS zu tragen, Desinfizieren Sie Ihre Hände mit den bereitgestellten Desinfektionsmitteln, Tägliche Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, Leistungsfähiges Lüftungssystem (Klimaanlage) dauerhaft in Betrieb, kurze Umwälzungszeit von 3-4 Minuten, Öffnen der Türen an zahlreichen Haltestellen im 2-5 Minuten-Rhythmus, Einsatz von Verstärkerbussen zu Stoßzeiten, Tragen Sie an den Bushaltestellen und in den Bussen eine FFP2-Maske (FFP2 ab 14 Jahren, MNS ab 6 Jahren), Steigen Sie geordnet und ruhig in den Bus ein, Abgrenzung des Kassenbereichs durch eine Trennwand, Gegenstände und Oberflächen sowie der Sanitärbereich werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert, Die Geschäftsbereiche werden regelmäßig gelüftet, Daten werden unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, Tragen Sie eine FFP2-Maske (FFP2 ab 14 Jahren, MNS ab 6 Jahren), Betreten Sie das Geschäft nur ohne Covid-Symptome, Durch eine Onlinebuchung oder alternativ vorher Onlineregistrierung, werden die Abläufe optimiert und beschleunigt, Gestaffelte Abhol- und Bringzeiten zur zeitlichen Entzerrung, Entgeltliches Angebot von Einmalmützen beim Verleih von Helmen, Bereitstellung von Desinfektionsmittel in Büroräumen, Entzerrung von Sammelplätzen, Start- und Pausenzeiten, Regelmäßige Testung und Sicherheitsunterweisung der Mitarbeitenden und SkilehrerInnen, Auf Sammelplätzen bitte FFP2-Maske tragen (FFP2 ab 14 Jahren, MNS ab 6 Jahren), Keine Teilnahme an Skikursen mit Krankheitssymptomen, Koordination und Organisation der Testmöglichkeiten für Anwohnende/Gäste/Mitarbeitende, Betreten Sie das Tourismusbüro nur ohne Covid-Symptome.