Da hatte sich Dr. Heyde als Gynäkologe niedergelassen: „Es wurden vier Jahre friedlichen Kleinstadtlebens. Doch zu Beginn der Hitlerzeit erhielt sie Berufsverbot. Um Mitternacht blieb ihr Herz stehen” titelte die Bildzeitung am Tag nach dem Tod der Theaterleiterin. Februar 1989 in Hamburg) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin. Er muß für Frau Ida Ehre eine große Bedeutung gehabt haben – … In der Hansestadt entging E. zweimal der → Deportation. M it einem feierlichen Programm würdigte der Senat am Sonntag die Schauspielerin und Theaterleiterin Ida Ehre (1900-1989). Dennoch zeichnete und malte er ununterbrochen. Der Pakt, den Ida Ehre mit ihrem Publikum geschlossen hatte, trug sie und ihr Theater, auch nachdem dieses in der Folge der Währungsreform zu gravierenden organisatorischen Änderungen und künstlerischen Abstrichen gezwungen war. Fall: Deckname Gustav – Regie: S. O. Wagner, 1959: Spionage; 3. In der Hamburger Altstadt wurde am 9. Ida Ehre arbeitete ab 1945 auch in sehr vielen Hörspielen als Sprecherin mit. 1954: Die Stiefsöhne der schönen Helena – Regie: 1955: Gesetz und Gerechtigkeit (Folge aus der Reihe, 1955: Thor, mit Engeln – Regie: Otto Kurth, 1955: Heimkehr – Regie: Fritz Schröder-Jahn, 1956: Atalanta oder Die Jagd von Kaldyon – Regie: Otto Kurth. Denn sie öffnete uns den Blick auf die geistige Land… 1984 erhielt sie das Silberne Blatt der Dramatiker Union. Zum August 2010 wurde die Integrierte Gesamtschule Bad Oldesloe in Ida-Ehre-Schule[7] umbenannt. Die Kammerspiele entwickelten sich unter ihrer Leitung zu einer führenden deutschen Schauspielbühne. 117 Ergebnisse zu Bernhard Heyde: Ida Ehre, Hamburg, Ehemann, Chile, Mischehe, Praxis, Tochter, Böblingen, kostenlose Person-Info Über verschiedene Bühnen in Österreich und Deutschland führte sie ihr Weg schließlich 1931 nach Berlin. [4][5], Ida Ehre wurde in Hamburg auf dem Friedhof Ohlsdorf (am äußersten südöstlichen Rand des Althamburgischen Gedächtnisfriedhofs) in einem Ehrengrab, Nr. : 16.02.1989 Schauspielerin, Regisseurin, Theaterdirektorin 1928 hatte sie den Arzt Dr. Bernhard Heyde geheiratet. als deutsche Stimme von Beulah Bondi als Ma Bailey hören. Im Jahr 1992 wurde der Platz vor der Kongresshalle in Böblingen in Ida-Ehre-Platz umbenannt. Diese Seite wurde zuletzt am 8. 1969 kehrte sie nach Hamburg zurück, um an den Kammerspielen als Dramaturgin zu arbeiten. So konnte man Ida Ehre unter anderem in dem Frank Capra–Film Ist das Leben nicht schön? Übersicht über die mit Interviews oder Interviewten verknüpften Orte. Two years later Ehre was forced to leave the stage due to the Nazi racial laws. Bernhard Heyde hat in Hamburg nicht immer im Rampenlicht gestanden, im Theater blieb er immer hinter den Kulissen. 1995. 1953: Von morgens bis mitternachts – Regie: 1954: Königin der Nacht – Regie: Oswald Döpke. Ida Ehre (German: [iː.da ˈeː.ʁə] ... Dr. Bernhard Heyde (1899–1978), in Böblingen. Sie war auch als Synchronsprecherin tätig. Und Ida Ehre redete über die verwinkelten Gassen in Böblingen bei Stuttgart. 1958: Die Leidenschaftlichen – Autor, Sprecher und Regie: 1958: Pimpanell oder Worin besteht die Freiheit eines Menschen? 1975 wurde ihr der Titel Professor durch den Senat der Stadt Hamburg verliehen. She died on February 16, … B E R N H A R D H E Y D E Weitere Hamburger Künstler Bernhard Heyde: „8 Tage […]“ (1943) Zu Bernhard Heyde (11.02.1899 Augsburg – 08.05.1978 Hamburg): Maler, Zeichner, Arzt; Sohn des Berliner Kaufmanns und Fabrikanten Richard Heyde und seiner Frau Johanna, geb. Bis zu ihrem Lebensende war sie freischaffende Malerin - wie einst auch ihr Vater, der Künstler und Arzt Bernhard Heyde. 1958: Auf dem Tisch noch die Gläser – Regie: 1959: Spionage; 1. Quelle: Dieser Text ist entnommen aus dem Band "Beatles, Hagenbeck & Schopenhauer - Menschen und Ereignisse in Hamburg" über Gedenktafeln der Patriotischen Gesellschaft von 1765. „300 Vorstellungen pro Jahr, mal 35 Jahre“, so lautete ihre Bilanz 1980, „und versucht, ein Mensch zu bleiben, um den Menschen zu zeigen, dass der Mensch als Möglichkeit gedacht ist“. Damals war Ruth Mueller-Eisler 18. Ida Ehre starb am 16. 1972 spielte Ida Ehre in der vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) produzierten mehrteiligen Verfilmung des Kriminalromans Der rote Schal von Wilkie Collins die Frau Oldershaw. Außerdem wurde sie 1988 Ehrendoktor der Universität Hamburg. “Ida Ehre tot. Die Familie bittet, anstelle von Blumengeschenken um eine Spende an das Hospiz Hamburg Leuchtfeuer zu richten (Dresdner Bank, BLZ 200 800 00, Konto: 0900 100 100). Danach hielt Bundestagspräsident Philipp Jenninger eine Gedenkrede, die scharf kritisiert wurde. Ruth Mueller-Eisler, die Tochter der ehemaligen Prinzipalin der Hamburger Kammerspiele und Ehrenbürgerin der Hansestadt, Ida Ehre, ist bereits am 17. Verweisungsform: Heyde, Ida [Ehename] Quelle: I. Ehre: Gott hat einen größeren Kopf mein Kind. Eigentlich, liebe Ida Ehre, eigentlich schulden Sie Ihrem verstorbenen Mann eine Ausstellung seiner Bilder und Zeichnungen – übrigens auch unsertwegen, weil wir Sie dann vielleicht noch besser verstehen können!“ Als Künstler war Bernhard Heyde Autodidakt und wollte nicht als Künstler gelten. 1971 wurde Ida Ehre mit dem Schillerpreis der Stadt Mannheim geehrt. In summer 1945, immediately after Germany's liberation from National Socialism, Ida Ehre had begun to realize a long-held plan, namely to participate in the building of a more humane world by founding a theater company. Darunter befand sich 1947 der Episodenfilm In jenen Tagen von Helmut Käutner mit Gert Karl Schaefer, Erich Schellow und Willy Maertens. Much of this is comprised of photocopies of photographs that feature Ida Ehre, mostly from the 1980s. Born the daughter of a hazzan in the Moravian town of Přerov on July 9, 1900, Ehre grew up in Vienna … She married him while she was working in Mannheim (1927-1931). In Brühl (bei Köln) gibt es einen Ida-Ehre-Weg. Da sie Angst hatte, ihre jüdische Herkunft anzugeben, habe sie diesem Wunsch entsprochen, sei dann aber von einer anderen Frau angezeigt worden, weil sie sich nicht als Jüdin zu erkennen gegeben habe. Immer seltener war Ida Ehre in der Lage, die Stücke zu zeigen, für die sie das Theater einst eröffnet hatte. After the Kristallnacht, she planned to emigrate to Chile with her husband and her daughter Ruth (born 20 October 1927 in Mannheim), but the ship they were on was ordered to return to Hamburg because of the outbreak of World War II. 1970 verliehen die Mitglieder der Hamburger Volksbühne Ida Ehre den Ehrenpreis Silberne Maske. Ulrich Tukur/Ulrich Waller | Ida Ehre (* 9. – Regie: Gerlach Fiedler, 1960: Juwelenraub an der Riviera (Folge aus der Reihe, 1960: Das Kalenderblatt (Folge aus der Reihe, 1961: Hotel zur ewigen Ruhe (Folge aus der Reihe, 1961: Die Orestie – Regie: Friedhelm Ortmann, 1962: Die höhere Schule – Regie: Oswald Döpke, 1962: The Life of Man – Regie: Nicht angegeben, 1962: Wir waren Achtzigtausend – Regie: Edward Rothe, 1963: Das Ende der Träume – Regie: Friedhelm Ortmann, 1963: Ein königliches Kind – Regie: Ludwig Cremer, 1963: Die Odyssee des Runyon Jones – Regie: Otto Kurth, 1963: Das steinerne Haus – Regie: Fritz Schröder-Jahn, 1964: Drei–Minuten–Spiele (nach Thornton Wilder) – Regie: Gerlach Fiedler, 1964: Königinnen von Frankreich (nach Thornton Wilder) – Regie: Gerlach Fiedler. Ida Ehre wirkte verstärkt ab Mitte der 1950er Jahre in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mit. 1956: Ein Abend ohne Gäste oder: Madame Francoise – Regie: 1956: Eine respektable Gesellschaft (nach, 1956: Sigismund Rüstig – Regie: Kurt Reiss, 1956: Das Ende der Welt ist noch nicht gekommen – Regie: Friedhelm Ortmann, 1956: Fortsetzung folgt (nach Siegfried Lenz) – Regie: Gerlach Fiedler, 1956: Ahasver – Regie: Fritz Schröder-Jahn, 1956: Die neuen Stützen der Gesellschaft (nach Siegfried Lenz) – Regie: Kurt Reiss, 1956: Abenteuer in der Weihnachtszeit – Regie: Gerlach Fiedler, 1957: Die Iden des März (nach Thornton Wilder) – Regie: Gert Westphal, 1957: Die Barker–Gang (Folge aus der Reihe, 1958: Ein Fünfmarkstück namens Müller – Regie: Kurt Reiss, 1958: Briefe von fremder Hand (Folge aus der Reihe, 1958: Die Geschichte von Vasco – Regie: Friedhelm Ortmann, 1958: Verwehte Spuren – Regie: Gustav Burmester, 1958: Der Tod der alten Dame (Folge aus der Reihe. Nach Kriegsende eröffnete sie noch 1945 die Hamburger Kammerspiele in der Hartungstraße im Stadtteil Rotherbaum – in einem Theatergebäude, das bis zu seiner Zwangs-„ Arisierung “ 1941 vom Jüdischen Kulturbund genutzt worden war. Oktober 1927 in Mannheim) befand, wegen des Beginns des Zweiten Weltkriegs wieder nach Hamburg zurückbeordert wurde. Ida Ehre: Birthdate: July 09, 1900: Birthplace: Přerov, okres Přerov, Střední Morava, Czech Republic: Death: February 16, 1989 (88) Hamburg, Germany Immediate Family: Daughter of Salomon Ehre and Bertha Ehre Wife of Dr. med. After the Kristallnacht, she planned to emigrate to Chile with her husband and her daughter Ruth (1927-2006). 1983 wurde ihr das große Bundesverdienstkreuz überreicht, womit auch ihr politisches Engagement für Frieden und Freiheit gewürdigt wurde. In Fuhlsbüttel versuchte sie, die übrigen inhaftierten Frauen nach Möglichkeit aufzumuntern und ihnen Mut zu machen, was ihr – trotz mehrerer Transporte in Vernichtungslager, die während ihrer Haftzeit zusammengestellt wurden – auch gelang. Dieses Datum nahm vor … Ida Ehre (Ida Ehre) ... Ms. Ehre was not allowed to work as an actress, and so she helped in the gynaecolological practice of her husband, Dr. Bernhard Heyde (1899–1978), in Böblingen. Ida Ehre was born on July 9, 1900 in Prerau, Moravia, Austria-Hungary. Nach dem Krieg verließ sie Deutschland, lebte in Israel und Amerika und übersetzte gemeinsam mit ihrem Mann Rick Mueller Theaterstücke. Ihre Karriere führte sie nach ihrem Debüt am Stadttheater Bielitz an mehrere mitteleuropäische Theater, unter anderem nach Budapest, Czernowitz, Cottbus, Bonn, Königsberg, Stuttgart und an das Nationaltheater Mannheim. Die große Dame des Theaters wäre am Sonntag 100 Jahre alt … [9], Erich Ziegel | In der Hörspieladaption (Produktion Nordwestdeutscher Rundfunk) des Theaterstücks Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder in der Regie von Helmut Käutner mit Dagmar Altrichter, Fritz Wagner und Harry Meyen sprach sie die Rolle der Mrs. Webb. Mit 16 Jahren ging Ida Ehre zur Schauspielschule und schon mit 18 hatte sie ihr erstes Engagement. In Hamburg gibt es den Ida Ehre Kulturverein. Januar 1945 von der Roten Armee befreit wurde. 06 (6), neben Gustaf Gründgens beigesetzt.[6]. Denn Ida Ehre war der Ansicht: "Wenn ich nur einem einzigen Menschen zeigen kann, was gutes Theater ist, hat es sich gelohnt." Jahrestag der Novemberpogrome 1938 vor dem Deutschen Bundestag in Bonn das Gedicht Todesfuge von Paul Celan vor. Im Jahr 1962 verkörperte Ida Ehre die Figur der Ella Ward in dem Edgar-Wallace-Film Die toten Augen von London in der Regie von Alfred Vohrer mit Joachim Fuchsberger, Karin Baal und Dieter Borsche in den Hauptrollen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde Ida Ehre als Jüdin mit Berufsverbot belegt und arbeitete daher in der Praxis ihres Ehemanns, des Frauenarztes Bernhard Heyde (1899–1978), in Böblingen als Arzthelferin. Ida Ehre | In einem Interview berichtete sie später, Grund für die Verhaftung sei gewesen, dass sie zufällig bei Filmaufnahmen anwesend gewesen war und dort von einem Kameramann gebeten wurde, doch vor die Kamera zu treten und sich filmen zu lassen. Axel Schneider, Akademie für Musik und darstellende Kunst, Medaille für Kunst und Wissenschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht (Fernsehfilm), Nordlichter: Geschichten zwischen Watt und Weltstadt, Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück, https://dx.doi.org/10.23691/jgo:article-210.de.v1, https://www.youtube.com/watch?v=xVSXxa07Q_8, Foto Hallerstraße 74 in „In diesen Häusern wohnte einst die Prominenz“ (, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ida_Ehre&oldid=208587252, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, österreichisch-deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin, 1961: Königinnen von Frankreich (Fernsehfilm), 1962: Tevya und seine Töchter (Fernsehfilm), 1963: Don Juan kommt zurück (Fernsehfilm), 1967: Valentin Katajews chirurgische Eingriffe in das Seelenleben des Dr. Igor Igorowitsch (Fernsehfilm), 1970: Tartuffe oder Der Betrüger (Fernsehfilm), 1971: Eine konsequente Frau (Fernsehfilm), 1972: Mitteilungen über eine Schuld (Fernsehfilm), 1973: Der rote Schal (Fernseh–Mehrteiler), 1981: Alberta und Alice oder Die Unterwerfung (Fernsehfilm), 1986: Schloßherren (Fernsehserie) – acht Folgen. 1966: Yamamba – die Berghexe (Yamamba) – Regie: 1966: Aus der alten Heimat – zwei Folgen – Regie: Edward Rothe, 1970: Faust – Der Tragödie dritter Teil – Regie: Ludwig Cremer, 1986: Gralserzählung – Regie: Friedhelm Ortmann, Ida Ehre im Gespräch mit Sepp Schelz, in der Reihe. The refounding of Hamburg 's Kammerspiele. Born in Prerau, Moravia, Austria-Hungary (now Prerov, Czech Republic), on July 9, 1900; died in Hamburg, Germany, on February 16, 1989; married Bernhard Heyde (a physician), in 1928; children: daughter, Ruth Heyde . Ida Ehre. Juli 2000 ein Platz zwischen Mönckebergstraße und Speersort in Ida-Ehre-Platz benannt. There are also three photograph prints; among these is a photograph of Liselotte Süss and her sister Aenne with Ida Ehre in 1926 and a picture of Ida Ehre and her daughter Ruth in Woodstock, New York. Dabei hätte es … Ab 1930 spielte sie am Lessingtheater in Berlin. Am 19.11.20 erschien Sonys PS5-Konsole offiziell, doch viele müssen warten. – Regie: Ludwig Cremer. Ida Heyde Historical records and family trees related to Ida Heyde. Their daughter Ruth was born in 1929. In 1931 her career led her to the Lessing Theater in Berlin. Ihre Mutter und ihre Schwester wurden im KZ ermordet. Im Hamburger Abendblatt schrieb Helmut Schmidt, sie habe ” mit ganz einmaliger, unglaublicher Kraft in den von ihr geschaffenen Kammerspielen ein Theater gemacht, wie wir Hamburger es noch niemals vorher erlebt hatten. Februar 2021 um 14:22 Uhr bearbeitet. Oktober im Alter von 77 Jahren gestorben. Von 1933 – 1945 durfte Ida Ehre nicht arbeiten, weil sie Jüdin war. Records may include photos, original documents, family history, relatives, specific dates, locations and full names. Die Kammerspiele entwickelten sich unter ihrer Leitung zu einer führenden deutschen Schauspielbühne. Ida Ehre (auch Ida Heyde) Geb. [8], Im Juli 2016 wurde die Kriegerehrenallee auf dem Ohlsdorfer Friedhof nach der Pazifistin in die Ida-Ehre-Allee umbenannt. Ida Ehre wurde später von der Gestapo verhaftet und war im KZ Fuhlsbüttel inhaftiert. Ida Ehre ( born July 9, 1900 in Prerau, ... the woman Arzt Dr. Bernhard Heyde (1899-1978), in Böblingen as a medical assistant. 1943 war sie mehrere Wochen in Haft, kam aber wieder frei und überlebte den Krieg und – aufgrund ihrer Ehe mit einem „Arier“ – auch den Holocaust. Ruth Mueller-Eisler, die Tochter der ehemaligen Prinzipalin der Hamburger Kammerspiele und Ehrenbürgerin der Hansestadt, Ida Ehre, ist bereits am 17. Allgemeine Geschäftsbedingungen von MOPO.de. 1946: Mein Sohn, der Herr Minister – Regie: 1947: Der 29. Ihre Mutter und eine Ida Ehre – Tochter eines Oberkantors – wurde an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien zur Schauspielerin ausgebildet. Neben junger deutscher Dramatik (u. a. Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür) stellte Ehre in den Kammerspielen viele moderne Theaterstücke erstmals in Deutschland vor, darunter Stücke von Jean Anouilh, T. S. Eliot, Jean Giraudoux, Jean-Paul Sartre und Thornton Wilder. She was an actress and director, known for Der Bagnosträfling (1949), Helle Nächte (1964) and Mary Rose (1961). Ohne Namen ist die Kunst nichts wert. [2], Bis zu ihrem Tod 1989 war Ehre Leiterin der Kammerspiele, nur wenige Gehminuten von dort entfernt hatte sie eine Wohnung in der Hallerstraße. Einer, der nie einen "Namen" hatte, der nie auf dem Kunstmarkt eine Rolle spielte, war Bernhard Heyde (1899-1978). Petermann; ab 1917 Kriegsdienst … Weiter Fall: An Absender zurück – Regie: S. O. Wagner, 1959: Das Haus auf dem Hügel – Regie: Edward Rothe, 1959: Die Waise von Lowood – Regie: Heinz-Günter Stamm, 1959: Die Grille – Regie: Heinz-Günter Stamm, 1960: Wo ist Ruth? Ida Ehre engagierte sich zeitlebens in zahlreichen Gremien, war Ehrendoktor der Hamburger Universität und wurde 1985 als erste Frau Ehrenbürgerin der FHH. Im gleichen Jahr erhielt sie die Medaille für Kunst und Wissenschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Nach Kriegsende eröffnete Ida Ehre noch 1945 die Hamburger Kammerspiele in der Hartungstraße im Stadtteil Rotherbaum – in einem Theatergebäude, das bis zu seiner Zwangs-„Arisierung“ 1941 vom Jüdischen Kulturbund genutzt worden war. 1947: Fissel und die Doppelte – Autor und Regie: 1947: Der Frosch auf der Leiter – Autor und Regie: Kurt Reiss, 1948: Generalstab der schwarzen Kunst – Regie: Ludwig Cremer, 1949: Die Nacht, die dem Siege voranging – Regie: Ludwig Cremer, 1950: Aus der Traum – Regie: Ludwig Cremer, 1950: General Frédéric – Regie: Kurt Reiss. Viele der neuen Mieter haben sich bei der Eröffnung des Ida-Ehre-Hauses zum ersten Mal gesehen. Oktober 1928 in Wien geboren, wuchs in Hamburg auf. Dies können Geburts- und Sterbeorte sein, Entstehungsorte des Interviews oder in den Interviews thematisierte Orte. 1950: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes – Regie: 1951: Wer Pech berührt, besudelt sich – Regie: 1953: Der Mönch und der Räuber – Regie: Gustav Burmester. Her next engagement was in Stuttgart (1925-1926) where Ehre met her husband, gynecologist Bernard Heyde. Schließlich wurde sie wieder entlassen; ihrer Vermutung nach weil ihr Ehemann einen Brief an Heinrich Himmler schrieb und darin Erinnerungen an seine Schulzeit schilderte – Bernhard Heyde hatte, wenn auch in einer anderen Klassenstufe, das gleiche Gymnasium besucht wie Himmler wo zudem dessen Vater Gebhard Himmler Konrektor gewesen war[1]. Das gab die Familie jetzt bekannt.Ruth Mueller-Eisler wurde am 22. She was married to Bernhard Heyde. Ehre, Ida (1900–1989)Austrian-born, German-Jewish actress and theater director who founded the Hamburger Kammerspiele, one of West Germany's most innovative theaters. Bernhard Heyde Mother of Private Sister of Private; Lola von Zeska; Emma Ehre; Paul Ehre and Ottilie Ehre Der Versuch, mit ihrem Mann, dem Arzt Bernhard Heyde und der gemeinsamen Tochter Ruth nach Chile auszuwandern, scheiterte am Ausbruch des Krieges. November 1988 trug Ida Ehre während einer Gedenkstunde zum 50. Nach Kriegsende eröffnete Ida Ehre noch 1945 die Hamburger Kammerspiele in der Hartungstraße im Stadtteil Rotherbaum in einem Theatergebäude, das bis zu seiner Zwangs-Arisierung 1941 vom Jüdischen Kulturbund genutzt worden war. Born to Austrian Jewish parents,in Nazi Germany, Ms. Ehre was not allowed to work as an actress, and so she helped in the gynecological practice of her husband, Dr. [3], Am 9. Die Kammerspiele in den 1950er- und 1960er-Jahren. Bernhard Heyde, im Oktober 1928 kam ihre Tochter Ruth zur Welt. 1985 wurde sie als erste Frau Ehrenbürgerin der Hansestadt Hamburg. Januar 1947 – Regie: Ludwig Cremer. Heyde und Ida Ehre hatten eine ungewöhnliche Beziehung: Zeitweilig liebte sie einen anderen - Heyde tolerierte es, das Miteinander wurde dadurch … Juli 1900 in Prerau, Mähren; † 16. Eine nach den Novemberpogromen 1938 geplante Auswanderung nach Chile schlug 1939 fehl, da das Schiff, auf dem sich das Ehepaar mit der Tochter Ruth (* 20.