Angesichts sinkender Zeitungsauflagen und alter Druckmaschinen schließt die Funke Mediengruppe Ende 2021 ihr Druckzentrum in Erfurt. Das gesamte Netz und damit auch die internetbasierten Telefone sind betroffen. vor 9 Wochen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte sowie unsere vielseitigen Newsletter. Nach dem Verbot der angekündigten Demonstration gegen die Corona-Regeln haben die Veranstalter nun Widerspruch beim städtischen Rechtsamt eingelegt. MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 22. Die besondere Herausforderung dabei ist die schlechte Internetversorgung in den ländlichen Regionen. Würde das jemand tun? Das Druckzentrum in Erfurt-Bindersleben soll Ende 2021 geschlossen werden. Nun hat der Zeitungskonzern Funke Mediengruppe einen Angriff gemeldet. Nach einem Hackerangriff sollen die Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe im Laufe der Woche wieder regulär erscheinen. ... ob es Parallelen zum Hackerangriff auf die Uniklinik Düsseldorf gibt. Da ging in den Computersystemen der Funke Mediengruppe, einem der größten deutschen Zeitungsverlage, bildlich gesprochen das Licht aus. vor 9 Wochen. Hacker-angriff - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de Nun fordern sie offenbar Lösegeld von dem Verlag, damit sie die verschlüsselte Daten freigeben. Der Hackerangriff auf die Funke-Mediengruppe hat auch am Mittwoch weiter angehalten. Allein die zwölf regionalen FUNKE-Tageszeitungen erreichen täglich rund vier Millionen Leserinnen und Leser. Bei der Funke Mediengruppe ist es – laut Bericht – anscheinend zu einem Hackerangriff gekommen. Zu Funke gehören in … Man könnte argumentieren, dass wenigsten das zur Redundanz beiträgt, tut es aus technischer Sicht aber leider nur sehr schlecht. Wann genau der Hackerangriff passierte, war zunächst unklar. Nach dem "Schweigemarsch" in Gera vom Samstag hat ein 65 Jahre alter Demonstrant Anzeige gegen die Polizei erstattet. Die vier im "Jungsturm"-Prozess angeklagten Fußball-Fans sollen nach dem Willen des Staatsanwaltes mehrjährige Haftstrafen erhalten. Nun wird die Lage langsam übersichtlicher. Kurz vor Weihnachten ist die Funke Mediengruppe Opfer eines schweren Hackerangriffs geworden. Zeitungen sollen Montag aber wieder mit mehr Umfang erscheinen. Dieser dauert nach Angaben eines Unternehmenssprechers an. Trojaner-Angriff auf Funke-Mediengruppe dauert an – Notausgaben am Kiosk In der Funke-Mediengruppe wird mit Hochdruck daran … Zuerst die gute Nachricht. Für die 270 Mitarbeiter sollen sozialverträgliche Lösungen gefunden werden. Die Funke Mediengruppe will das aber nicht kommentieren. Dezember 2020, 16:53 Eine IT-Taskforce arbeitet daran, die Störung zu beheben. Auf den Titelseiten der Mittwochsausgabe wird auf den Hackerangriff hingewiesen. Wie Hacker einen Hamburger Unternehmer fast ruinierten, Daten nicht abrufbar – Hacker greifen RKI-Homepage an, Das sind die sieben größten Passwort-Mythen, Nach Hackerangriff auf Twitter – Teenager streitet Vorwürfe ab, „Der Markt, wie wir ihn kennen, funktioniert nicht mehr“. Laut einem Medienbericht soll … Februar 2021, gestern und dieser Woche. Wenn im Backbone zwei unterschiedliche Techniken im Einsatz sind, ist eine Redundanz schon mal vorhanden. Noch immer seien mehrere Systeme bundesweit nicht einsatzbereit, so der Sprecher am Mittwoch. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in NRW werden nach dem Hackerangriff der vergangenen Woche nach und nach wieder dicker. Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Auf den Nachrichtenportalen hieß es am Dienstag: "Damit alle unsere Leserinnen und Leser weiterhin gut informiert bleiben, haben wir unsere Paywalls deaktiviert und unsere E-Paper freigestellt.". 27. Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Funke Mediengruppe: Teams arbeiten nach Hackerangriff an einer Lösung Der Angriff auf unsere Systeme hält an. Am Hauptstandort der Funke-Gruppe in Essen nahm die Polizei am Dienstag die Ermittlungen zu dem Hackerangriff auf - mit Spezialisten des Landeskriminalamts. der, Noch keine Sozialplan-Verhandlungen für Erfurter Druckereimitarbeiter, Funke schließt Erfurter Druckzentrum mit 270 Mitarbeitern, Medien: Funke schließt Erfurter Druckzentrum mit 270 Mitarbeitern, Gewerkschaft: Funke soll Druckerei-Schließung in Erfurt begründen, Thüringer Tageszeitungen: Funke soll Druckerei-Schließung in Erfurt begründen, Funke-Gruppe prüft Ende der Papierausgaben von Thüringer Zeitungen, Corona-Impfstart für Grundschullehrer in Thüringen: Anmeldung ab Donnerstag, Corona-News vom 24. Zum Impfen anmelden können sich alle, die in Grundschulen, Kindergärten und Förderschulen arbeiten. Die Polizei hat in Erfurt und Großfurra (Kyffhäuserkreis) insgesamt fünf mutmaßliche Telefonbetrüger festgenommen. Funke Mediengruppe von Hackern attackiert Von PR-Seite bemüht man sich, die Krise nun als Aufbruch in eine technisch besser aufgestellte und sicherere Arbeitswelt umzudeuten. Die Funke-Mediengruppe hat nach eigenen Angaben eine Taskforce mit internen sowie externen IT- und Forensik-Experten eingesetzt, «die aktuell eine gründliche Untersuchung des Vorfalls vornehmen». Nach einem schweren Cyberangriff im Dezember konnten nur Notausgaben produziert werden. Damals hatten Unbekannte zahlreiche Server verschlüsselt und ein Erpresserschreiben hinterlassen. Die FDP werde den Schutz vor Cyber-Kriminellen erneut im Landtag thematisieren. (Archivbild), Bildrechte: imago images / Karina Hessland, https://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/apolda-weimarer-land/vide-sprenung-schornstein-100.html, Der Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied Nun läuft die Produktion wieder wie gewohnt. Es seien alle großen Standorte des Konzerns und zahlreiche Computersysteme betroffen, teilte der Konzern mit. Dafür ist das Internet aber nie gebaut worden und prinzipbedingt auch gar nicht in der Lage. Mit Blick auf Stabilität ist ISDN dem konvergierten IP-Netz deutlich überlegen - da ist der Beitrag von "steffen" durchaus zutreffend. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe erscheinen wieder in gewohntem Umfang. Die Firmenzentrale der Funke Medien Gruppe in Essen Bild: dpa Die Funke Mediengruppe ist nach eigenen Angaben Opfer eines Hackerangriffs geworden. Spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie wissen wohl alle, dass Massenmedien zur Kritischen Infrastruktur gehören. Laut ZAC wurden Systeme von außen verschlüsselt. +++ Widerspruch gegen Erfurter Demo-Verbot +++ Antrag auf Wiederholung des Schuljahres bis Freitag +++ 100.000 Thüringer haben Impfung bisher erhalten +++ Die Entwicklungen im Überblick +++. Das Unternehmen, das Blätter wie „Berliner Morgenpost“, „Hamburger Abendblatt“, „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ und „Thüringer Allgemeine“ herausgibt, wurde Opfer eines groß angelegten Hackerangriffs. Zu den Zeitungen der Funke-Mediengruppe gehören neben TA, TLZ und OTZ unter anderem auch Berliner Morgenpost, Hamburger Abendblatt und Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Die Tageszeitungen Thüringer Allgemeine, Thüringische Landeszeitung und Ostthüringer Zeitung sind am Mittwoch in ungewohnt dünner Ausgabe erschienen - ohne Lokalteil. Das könnte jemand, der von sich behauptet, sich technisch in die Materie hineingedacht zu haben, aber eigentlich wissen. Die Zeitungen der Funke Mediengruppe, zu der unter anderem die "Braunschweiger Zeitung" und der "Harzkurier" gehören, erscheinen wegen eines Hackerangriffs auch Heiligabend in verkleinerten Ausgaben. Aufgrund eines Hackerangriffs auf die Funke-Mediengruppe sind am Mittwoch Notausgaben der betroffenen Tageszeitungen erschienen. Der Hackerangriff auf die Funke-Mediengruppe dauert nach Angaben eines Unternehmenssprechers an. Essen (dpa) - Der Hackerangriff auf die Funke-Mediengruppe dauert nach Angaben eines Unternehmenssprechers an. Rund 270 Arbeitsplätze sind betroffen. Viele regionale Tageszeitungen erscheinen deshalb auch am heutigen 24. Es zeigt sich, warum die Verbrecher keine Strafverfolgung zu fürchten haben – und warum das Ganze noch sehr teuer für Funke werden kann. Dezember 2020 | 11:00 Uhr, kleinerfrontkaempfer Aber noch nicht sofort. Das forderte er am Mittwoch in seinem Plädoyer vor dem Landgericht Gera. Cyber-Angriff auf Funke-Gruppe: TA, TLZ und OTZ als Notausgabe publiziert. "Rot-Rot-Grün sowie die CDU sind schlecht beraten, wenn sie dieses Gesetzesvorhaben weiterhin blockieren", teilte der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Dirk Bergner, mit. Die Funke-Mediengruppe hat nach eigenen Angaben eine Taskforce mit internen sowie externen IT- und Forensik-Experten eingesetzt, "die aktuell eine gründliche Untersuchung des Vorfalls vornehmen". vor 9 Wochen. Dezember nur in reduziertem Umfang. Die Mitarbeiter der drei Thüringer Titel hatten aufgrund der technischen Hindernisse eine Notausgabe für diesen Mittwoch erstellt. "Der Angriff auf die für das Funktionieren der Demokratie so wichtigen Medien sollte sie eines Besseren belehren." Nico Walter Einen ähnlichen Fall hatte es im September an der Uniklinik Düsseldorf gegeben. Na das ist ja mal ein Logik! Sondern erst am Dienstag. Mit dem selbem Argument könnte man die Abschaffung von Eisenbahn und Binnenwasserstraßen fordern weil es einfach zu teuer wäre, mehrere Netze parallel zu betreiben. Die Funke-Mediengruppe ist am Dienstag Opfer eines Hackerangriffs geworden. Zu Funke gehören in Thüringen TA, TLZ und OTZ. In Thüringen wurden in den vergangenen Tagen mehr als 100 Betrügeranrufe registriert. Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen hat die Synagoge in Mühlhausen (Unstrut-Hainich-Kreis) an die Stadt übertragen. Ende 2021 will die Funke-Mediengruppe das Druckzentrum in Erfurt-Bindersleben schließen. Nachrichtenmäßig ist so eine Denkpause für die Mediengruppe bestimmt nicht schlecht. Nachdem den Hackern klar gemacht wurde, dass sie ein Krankenhaus attackiert hatten, schickten sie einen digitalen Schlüssel und die System konnten wieder entsperrt werden. Noch immer seien mehrere Systeme bundesweit nicht einsatzbereit, so der Sprecher am Mittwoch. Der Schutz der Wirtschaft vor Internet-Angriffen müsse per Gesetz als eine der Aufgaben des Thüringer Verfassungsschutzes verankert werden. Laut dem Unternehmen mit Stammsitz in Essen «handelt sich dabei um einen Angriff, bei dem die Täter Daten auf den IT-Systemen der Funke-Mediengruppe … Der Hackerangriff auf die Funke Mediengruppe dauert nach Angaben eines Unternehmenssprechers an. Ein Telefonat setzt ein echtzeitfähiges Netz voraus. In unserem Nachrichtenticker können Sie live die neuesten Eilmeldungen auf Deutsch von Portalen, Zeitungen, Magazinen und Blogs lesen sowie nach älteren Meldungen suchen. Bei der Staatsanwaltschaft habe die Zentrale- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) das Verfahren übernommen, teile ein Sprecher mit. Essen (dpa) - Der Hackerangriff auf die Funke-Mediengruppe dauert nach Angaben eines Unternehmenssprechers an. Laut dem Unternehmen mit Stammsitz in Essen »handelt sich dabei um einen Angriff, bei dem die Täter Daten auf den IT-Systemen der Funke-Mediengruppe … Medien Funke Mediengruppe kämpft weiter mit Folgen von Hackerangriff. Essen – Die Funke Mediengruppe ist eigenen Angaben zufolge am Dienstag Opfer eines Hackerangriffs geworden. Nach Informationen von MDR THÜRINGEN haben die mutmaßlichen Täter mit spezieller Software Daten auf den Computern der Funke-Mediengruppe verschlüsselt und diese damit unbrauchbar gemacht. Der Hackerangriff auf die Funke Mediengruppe ist also kein Einzelfall, und es hätte wahrscheinlich auch andere Medienhäuser treffen können, allein weil sie lohnenswerte Ziele sind. Die Gewerkschaft Verdi hält eine Neuinvestition in eine verkleinerte Druckerei in Erfurt für rentabler als eine Komplettschließung.