Vertretenmüssen 131 V. Gefahrtragung 135 VI. Abschn. Foto: Jacob Lund/Shutterstock.com. Kapitel. B. Übersicht über die wesentlichen Änderungsbereiche 3 C. Gang der Darstellung 5 l.Teil. Übersicht I. Vorlesung / 4 Semesterwochenstunden Anwendungskurs / 2 Semesterwochenstunden Es muss sowohl die Vorlesung als auch der Anwendungskurs besucht werden. Begriff 2. VL Allgemeines Schuldrecht, Leistungsstörungsrecht (092101) Typ: Vorlesung: Dozent/in: Prof. Czeguhn: Webadresse: Termininfos; Semester: 2: Veranstaltungsumfang Dies kann der zeit- lich und räumlich27 einheitliche Buchungsvorgang28 (§ 651b Abs. Abschnitt. Leistungsstörungsrecht des BGB ... Allgemeines Leistungsstörungsrecht und Sach-mängelgewährleistung seien unterschiedlich geregelt und inhaltlich nicht hinreichend aufeinander abgestimmt (S. 671, 777). Leistungsstörungsrecht A. Das Leistungsstörungsrecht Arten von Leistungsstörungen •Im Rahmen des Leistungsstörungsrechts kann zwischen unterschiedlichen Arten von Leistungsstörungen unterschieden werden. Vertragssrecht: Gegenseitige Verträge Im Schuldrecht wird zwischen einseitig verpflichtenden Verträgen und zweiseitig verpflichtenden Verträgen unterschieden. Schuldverhältn. Seite 4 Lerneinheit 1: Kaufvertrag (§ 433 BGB): kaufrechtliche Gewährleistung (§§ 434 ff. Besprochener Beitrag: "Die Verjährung von Ansprüchen des Bauherrn wegen der Verletzung von Hauptleistungspflichten aus dem Architektenvertrag" von RA und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Martin Steiner (Rainer Fahrenbruch) IBR 2020, 1003 (nur online) Vor der Abnahme: Allgemeines Leistungsstörungsrecht! Home; Contact Stückschuld, Gattungsschuld, Geldschuld 126 IV. Leistung ist unmöglich, § 275 Abs. Der Hemmer Assessorkurs bereitet Rechtsreferendare/innen auf das zweite Staatsexamen (Assessorexamen) vor. § 11 Übersicht über die Pflichten aus Schuldverträgen 95 § 12 Das Synallagma (Gegenseitiger Vertrag) 102 § 13 Allgemeines Leistungsstörungsrecht 115 § 14 Einzelne Vertragstypen 136 § 15 Verbraucherschutzrecht 166 § 16 Unentgeltliche Geschäfte 173 2. Leistungsstörungsrecht 36 1:13:40 2. . Condictio sine causa/ob causam finitam a. Auffinden der Anspruchsgrundlage b. Leistung c. Entreicherung des BereicherungsG d. Bereicherung des BereicherungsS e. Irrtum des BereicherungsG (Art. Rechtsfähigkeit (Teilhabe am Rechtsleben) ist so zentraler Grundbegriff des (Privat-)Rechts. Merkblatt zur Schuldrechtsreform – Übersicht I.) 1 2 Nr. Diese Artikel können auch zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfungs- und Abschlussklausuren, sowie zur Wiederholung vor den Examensklausuren genutzt werden. § 13 Allgemeines Leistungsstörungsrecht 118 I. Einteilung 118 II. Allgemeines Leistungsstörungsrecht . Rechtswege - Übersicht c) Verwaltungsgericht(sbarkeit) a) Sozialgericht(sbarkeit) Aufg. Dieses Merkblatt will – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – einen ersten Überblick über die wichtig- An dieser Stelle möchten wir als Artikelserie eine Übersicht der gängigen BGB-Klausuren und Themenbereiche in den großen BGB-Scheinen aus unserer Perspektive anbieten. : Bestimmen Sie jeweils das sachlich zuständige Gericht! Bürgerliches Recht Eine nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung Begründet von Dr. Dres. Leistung darf verweigert werden: a. gem. Bereicherungsanspruch II. DIDAKTISCHE BEITRÄGE Jannik Otto Zeitschrift für das Juristische Studium – www.zjs-online.com 232 dazu nicht.26 Hinzutreten muss ein Moment, das diese Reise- leistungen zu einem Ganzen verklammert. Der Kauf 139 II. Dr. André Zschiegner – BTU Cottbus-Senftenberg 3 Schema 1: Das Zustandekommen einer vertraglichen Einigung Überblick 1. a) (1) (2) b) c) d) 2. a) Unmöglichkeit der Leistung: Zunächst kann eine Leistung unmöglich sein. 363-837 A. Einführung Werden die Pflichten aus einem … Modul-Bestandteile. ohne Auftrag [GoA] handelt es sich um ein gesetzl. Übersicht AT vs. BT (WerkvertragsR) Fruchtlose Fristsetzung bzw. Übersichten zu Einzelbereichen (zur Übersicht s. die Kurzeinführung): ( "1. Analysen zum Wort "gilt". Grammatik, Übersetzungen, Betonung und mehr. Andere Schuldverhältnisse 170 Die Reihenfolge der Prüfung von Leistungsstörungen 139 § 14 Einzelne Vertragstypen 140 I. Die Grundlagenkritik Hubers am geltenden Leistungsstörungsrecht . Service Nav. ), ein Gesamtpreis (Nr. 1, 635 BGB Sekundäre Mängelrechte §§ 634 Nr. Finden Sie Top-Angebote für Reisegewährleistungsrecht und allgemeines europäisches Leistungsstörungsrecht von Christine Rössler (Taschenbuch) bei eBay. 3. 1. Überblick zum neuen System des Leistungsstörungsrechts A. Standort der Regelung im Gesetz 7 B. Struktur 8 I. Rückblick: Das „System der anfänglichen Weichenstellung" im bisherigen Recht 8 II. 1 beginnt mit den Personen (Rechtssubjekte) u. hier mit den natürl. Doch aufgrund der Nähe zum rg. Entbehrlichkeit Anknüpfungspunkt: NEF Primär: Nacherfüllung (NEF) §§ 634 Nr. 2 (1) grobes Missverhältnis zwischen dem Aufwand des Schuldners und dem Jump To Content. Academia Iuris - Examenstraining Klausurenkurs zum Schuldrecht • Besonderer Teil von Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer 9., neu bearbeitete Auflage Klausurenkurs zum Schuldrecht • Besonderer Teil – Fezer Typen der Kondiktion III. Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1 A. Leistungsbefreiung ohne Ausübung eines Gestaltungsrechts I. Befreiung von der Leistungspflicht (§ 275) 2 1. Allgemeines Leistungsstörungsrecht 1. Allgemeines Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechtes am 01.01.2002 ist es im Schuldrecht zu einschneidenden Veränderungen der Rechtslage gekommen. Arten der Pflichtverletzung 118 III. Leistungsstörungsrecht Erlöschen_PR GEGENNORMEN Unmöglichkeit_Verweise Leistungsort_zeit_ÜA2 Leistungsort_zeit_ÜA Tabelle43 Unmöglichkeit_Rechtsfolgen_ÜA ... Dazu die Übersicht: Vor § 433. Grundzüge 119 III. I. Allgemeines 1. Die Sachmängelhaf- Der Schuldner einer Leistung gerät in Verzug, wenn er die vereinbarte Leistung nicht am gehörigen Ort, nicht zur gehörigen Zeit oder nicht auf die bedungene Weise erfüllt. Leistungskondiktion 1. Beteiligte 3. Dem Leistungsstörungsrecht kommen auch als dispositivem Vertragsrecht Gerechtigkeitsfunktionen zu: Es geht weniger um den Willen der konkreten Parteien, denn der fehlt ja, wenn es zur Anwendung kommt, als um die gerechte Verteilung der Rechte, Pflichten und Risiken zwischen den Parteien aus der heteronomen Sicht des Staates. Ich finde hier, wie … Freie Universität Berlin. Kostenlose Lieferung für … Der Kauf 140 II. Bei der Geschäftsführg. h.c. Dieter Medicus weiland Professor an … 1 BGB n.F. Spannende Frage. LEISTUNGSSTÖRUNGSRECHT Die Verletzung von vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten Literatur: Brox / Walker „Allgemeines Schuldrecht“, §§ 21 bis 27; Hütte / Helbron „Schuldrecht Allgemeiner Teil“, Rn. Übersicht 31-32 1.00 a) Voraussetzungen 33 40:30 b) Schema zur Übersicht 34 43:00 c) Zeitlicher Anwendungsbereich 35 52:50 d) Vergleich zum allg. 1 2. Es erscheint insoweit nicht sachgerecht, bei einem so gravierenden Mangel, der zum vollständigen Untergang führt allgemeines Leistungsstörungsrecht anzuwenden, welches Ersatz nur verschuldensabhängig gewährt. Wintersemester 2016/2017 Prof. Dr. Florian Bien Grundkurs Bürgerliches Recht IIc Skript - 6 - sich damit nur um die bestmögliche Erbringung der Tätigkeit bemühen, wohingegen der Werkunter- Vertretenmüssen 132 V. Gefahrtragung 135 VI. § 275 Abs. Die Struktur des Kaufrechts insbesondere des Gewährleistungsrechts I. Allgemeines Ganz allgemein gesprochen wurde das Kaufrecht durch die Schuldrechtsreform von 2002 dem Werkvertragsrecht angenähert und nach dem Vorbild des UN – Kaufrechts mit dem allgemeinen Leistungsstörungsrecht verbunden. Wintersemester 2016/2017 Prof. Dr. Florian Bien Grundkurs Bürgerliches Recht IIa Allgemeines Schuldrecht Skript GRUNDKURS BÜRGERLICHES RECHT IIa ALLGEMEINES UND VERTRAGLICHES SCHULDRECHT Kursbegleitendes Skript Das Leistungsstörungsrecht kann in vorvertragliche, vertragliche und nachvertragliche Leistungsstörungen gegliedert werden: Überblick „Leistungsstörungsrecht“ Vorvertragliche Leistungsstörung §13 Allgemeines Leistungsstörungsrecht 116 I. Einteilung 116 II. Angeboten werden regelmäßig, einmal wöchentlich ablaufende systematische Kurse, und zwar teilweise mit und teilweise ohne die Möglichkeit, Klausuren zu schreiben und korrigieren zu lassen, sowie Wochenend-Intensivkurse. BGB), aliud- und Zuweniglieferung als Mangel (§ 434 III BGB), Haftung für Wichtig: Das Allgemeine Leistungsstörungsrecht und damit der § 280 ist die Basis für das besondere Leistungsstörungsrecht, das die Kauf- und Werkverträge betrifft. Ansprüche aus Geschäftsführung ohne Auftrag 193 Personen (§ 1). Stückschuld, Gattungsschuld, Geldschuld 126 IV. 2, 3, 4 BGB Erfüllungsanspruch § 633 I BGB Gewährleistungsstadium Besonderes Leistungsstörungsrecht Käufer hat in § 634 Nr. Sachmangel 4 a) Grundlagen 38 1:50 b) Beschaffenheit 39 32:20 c) Sollbeschaffenheit 40 50.35 Die Reihenfolge der Prüfung von Leistungsstörungen 138 § 14 Einzelne Vertragstypen 139 I. 527 1. 3.1 Verzug. Für diesen Fall regelt § 275 BGB den Untergang der Leistungspflicht. Gefahrübergang bezeichnet im deutschen Zivilrecht den Übergang des Risikos der Verschlechterung oder des Verlusts der geschuldeten Sache vom Schuldner auf den Gläubiger. Mitarbeiterin.