cicero de oratore latein

Ideal für die Oberstufe und zur Vorbereitung auf das Abitur in Latein, sowie als Klausur oder als Unterrichtseinheit verwendbar. in Arpinum; † 7. Deshalb werden die einschlägigen Grammatikparagrafen bei der deutschen Aufgabenstellung angegeben. 1,1-23 | 1,24-29 ... Abhandlung über die menschlichen Pflichten in drey Büchern aus dem Lateinischen des Marcus Tullius Cicero übersetzt von Christian Garve. À tout … Le concept de vieux latin est aussi vieux que celui de latin classique, les deux datant de la fin de la République romaine. IV 39/ 84 f. Statue der Diana in Segesta ; Cicero, In Verr. Geeignet für die Oberstufe Latein. Für die Römer hatte die Redekunst einen sehr hohen Stellenwert, denn sie perfekt anwenden zu können, danach strebten Politiker, Anwälte, Feldherren, und Kaiser. Jänner – Übersetzung, Ovid – Fasti – Liber primus – Ara Pacis zum 30. Zu jedem Text wird ein lateinischer Übersetzungsvorschlag geboten, der mithilfe des Neuen Menge und Rubenbauer-Hofmann ausführlich erläutert wird. Einen weiteren Unterrichtsschwerpunkt, der die Interpretation der ausgewählten Rede vertieft und ergänzt, bildet häufig die rhetorische Theorie der Antike, von der ausgehend besonders viele aktuelle und praktische Bezüge hergestellt werden können. Das Werk behandelt die Frage nach der besten Staatsform und dem optimalen Staatslenker … Nomen est omen [nomen atque omen]. Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir! Für die Römer hatte die Redekunst einen sehr hohen Stellenwert, denn sie perfekt anwenden zu können, danach strebten Politiker, Anwälte, Feldherren, und Kaiser. Dieses Material bietet ein Arbeitsblatt inkl. / 26 ff. posiadali obywatelstwo rzymskie, a rodzina Tulliuszów przez kilka pokoleń uczestniczyła w zarządzaniu rodzinnym miastem. Die Lektüre von lateinischen Reden und die Vermittlung der antiken Redetheorie kann zum einen ein Bewusstsein für die lange Geschichte der Rhetorik als formaler Disziplin sowie die mit ihr verbundenen Strategien und Gefahren schaffen, zum anderen schärft die oft sehr detaillierte Textanalyse im Lateinunterricht den Blick für sprachliche Gestaltungsmittel und deren Wirkung. Dezember 43 v. Chr. ... Cicero - De oratore I, 65-72 - Arbeitsblatt -> Cicero erzählt von M. Claudius Marcellus-> Analyse einer Rede: Cicero - Philippica IV, 11-12 und 14 - Arbeitsblatt Latein Arbeitsblätter mit Lösungen zum downloaden Profitez de millions d'applications Android récentes, de jeux, de titres musicaux, de films, de séries, de livres, de magazines, et plus encore. Die Schüler (10. Zum Abschluss finden Sie eine mögliche Übersetzung, die sich eng an den lateinischen Text zu halten versucht. De oratore. Latein lernen von Zuhause. Die Briefe des Cicero sind ein Ausdruck für die gesellschaftlichen und politischen Zustände seiner Zeit und geben uns Einblicke in dessen Philosophie, Politik, Familienleben, etc. Lerngruppen eignen. Der Text ist im Folgenden gegliedert wiedergegeben, so dass erkennbar wird, wo Haupt- und Nebensatz sind und welche Ergänzungen sich in den einzelnen Sätzen befinden. Musterlösung zur Übersetzung und Interpretation der Rede von Cicero. verfasst. Cerca nel più grande indice di testi integrali mai esistito. V 45 / 117 f. „Strapazen“ des Verres ; Cicero, In Verr. Je nach Schwierigkeitsgrad sind die Arbeiten hinter den Autoren mit I (=leicht), II (=normal) oder III (=anspruchsvoll) gekennzeichnet. Historiographie La langue des origines. Karte erstellen / versenden. Es geht wie das DEMOKRITS von einer unendlichen Menge unteilbarer und qualitativ unveränderlicher Elementarteilchen aus, durch deren unaufhörliche Vereinigung und Trennung alle Dinge entstehen, sich wandeln, vergehen (Atomismus). An den Lehrplänen der Oberstufe und den inhaltlichen Vorgaben für die Abiturthemen orientiert. Hinzukommen einige Anmerkungen zu besonderen Konstruktionen. Wechsel von Monarchie zur Republik ; Cicero, De re publ. Die Übungen beinhalten Übersetzungen und typische Fragestellungen, die im Zusatzteil vorkommen, wie zum Beispiel Bestimmung von Stilmitteln, allgemeine Fragen zum Schriftsteller/Dichter, Grammatik oder Skandieren von Versen etc. Die Lösungen zu den Zusatzaufgaben sind oft nur stichwortartig verfasst und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da der Wissensstand der betreffenden Klassen / Kurse sehr unterschiedlich sein kann. Buch: Über die Statuen, Zweite Rede gegen Verres, V. Buch: Über die Todesstrafen, Unverzichtbares Hilfsmittel für Lehrer und Schüler im Fach Latein, Caesar bei den Treverern; Caesar, BG VI 9, 1-7, Caesar gegen Belger ; Caesar, BG II 1, 1; 2, 1-4, Indutiomarus u. Cingetorix ; Caesar, BG V 3, 1-5, 2 zwielichtige Gestalten im Heer; Caesar, BC III 59, Caesar üb. Bereich: Philosophische Schriften und Reden Ciceros, Cicero und die römische Republik, Ovid/Seneca: die römische Kaiserzeit, Redekunst: Cicero - De oratore I, 65-72 - Arbeitsblatt, Übungsblatt Latein: In Catilinam I, 1-2 (Cicero), Analyse einer Rede: Cicero - In Catilinam I, 3-4, Analyse einer Rede: Cicero - In Catilinam I, 5-6, Übungsblatt Latein: In Catilinam I, 18 (Cicero), Cicero - De natura deorum - Buch I - Kapitel 45-53, Analyse einer Rede: Cicero - Philippica IV, 11-12 und 14 - Arbeitsblatt, Analyse einer Rede: Cicero - In Verrem IV, 1-2 - Arbeitsblatt, Römische Literatur I: Caesar, Catull, Cicero, Römische Rhetorik: Ciceros Reden gegen Verres und Catilina - Lehrerband, Lateinische Stilübungen: Ein Arbeitsbuch mit Texten aus Cäsar und Cicero, Ideal zur Vorbereitung auf die Zentrale Prüfung in Klasse 10, Musterschulaufgaben Cicero, Seneca und Ovid mit Lösungen, Skandieren von Versen mit allgemeinen Skandiertipps und Übungen mit Lösungen, Besonderheiten der Dichtersprache bei Ovid, Auffrischen der wichtigsten Grammatikkonstruktionen, Lerntipps und allgemeine Checkliste für die Übersetzung, Text, Aufgaben (Übersetzung und Interpretation), Lösung, Rede, Aufgaben (Übersetzung und Interpretation), Lösung, Zweite Rede gegen Verres, IV. Cicero, de finibus 5, 9. . Alternativ können sie zur Evaluation eingesetzt werden, um zu prüfen, inwieweit die Lerngruppe über eine angemessene Sprach-, Grammatik-, Text- und Kulturkompetenz verfügt. An diesen Anforderungen orientieren sich die Textauswahl und die Aufgabenstellungen zu den Auszügen aus den Reden gegen Verres und zur 1. Am Ende ist dann eine Übersicht zu finden, die Hinweise gibt, welche Grammatikphänomene im Textauszug vorkommen. Die Schrift De re publica (lateinisch, Über das Gemeinwesen) ist ein staatstheoretisches Werk des römischen Politikers und Philosophen Marcus Tullius Cicero, das aus sechs Büchern besteht, deren Inhalt jedoch nur teilweise überliefert ist.Es wurde in den Jahren 54 bis 51 v. Chr. Karte erstellen / versenden. Cyceron urodził się w roku 106 p.n.e. eine Cicero Schulaufgabe nach dem Kapitel “Cicero und die römische Republik”. Es eignet sich dank der ausführlichen Lösungen zur selbstorganisierten Erarbeitung und Wiederholung des Stoffes der Lektionen, kann aber auch im Unterricht bearbeitet werden. Um so interessanter ist es, sich näher mit berühmten Reden bekannter Römer auseinanderzusetzen. Latein Unterrichtsmaterial - Downloadmaterialien Sofort Download Lateinunterricht. Aufgaben eines wahren Römers; Cicero, Pro Sestio 66/ 139. ... Cicero, de oratore 2, 65, 261. April – Übersetzung, Ovid – Fasti – Liber sextus – Fors fortuna zum 24. Angeboten werden hier – zur Vertiefung oder Erweiterung der Kenntnisse – Übungssätze. Nach der Übersetzung der Passagen folgen Aufgaben zum Textverständnis. Latein Arbeitsblätter mit Lösungen zum downloaden Abyssus abyssum invocat. Non scholae, sed vitae discimus! Latein Arbeitsblätter zum downloaden Der Schwierigkeitsgrad der Texte ist ausgewiesen; so sehen Sie auf einen Blick, welche Texte sich für stärkere oder für schwächere Schülerinnen und Schüler bzw. V 10 ff. Die Übungsschulaufgaben dienen der Vorbereitung auf eine Ovid/Seneca Schulaufgabe nach dem Kapitel “Die römische Kaiserzeit” bzw. Die Gedanken, mit denen EPIKUR Wesen und Existenz der Götter zu erklären und zu rechtfertigen versucht, sind vor dem Hintergrund seines materialistischen Weltbildes zu sehen. Februar – Übersetzung, Ovid – Fasti – Liber tertius – Romulus – Übersetzung, Ovid – Fasti – Liber quartus – Merkur – zum 15. Die Britannier ; Caesar, BG V 14, 1-4, Caesar üb. Im Rahmen eines Kurshalbjahrs zur lateinischen Rhetorik steht meistens die Lektüre einer Cicero-Rede unter Einbeziehung ihres historisch-politischen Kontextes auf dem Programm. Dabei erscheinen Vorbestimmung und Willensfreiheit, Zufall und Notwendigkeit, Wirklichkeit und Transzendenz in einem nicht bis ins Einzelne erklärbaren Wirkungsgeflecht. Die Reihe beinhaltet ausgewählte Texte, an deren Übersetzung sich repräsentative Aufgaben zur Stilistik, Grammatik und Altertumskunde anschließen. Am Ende ist dann eine Übersicht zu finden, die Hinweise gibt, welche Grammatikphänomene im Textauszug vorkommen. ... Cicero de oratore, 2, 299 zum Video Folge 9/13: Tacitus, Germania, 15, … Die Texte dieser Unterrichtseinheit dienen der intensiven Vorbereitung auf eine mündliche Latinumsprüfung mit Cicero als zentralem Autor. Themen aus der Mittelstufe und Oberstufe: Einfach erklärt mit Videos, Audios und Texten. Mai – Übersetzung, Ovid – Fasti – Liber quartus – Venus – Übersetzung, Ovid – Fasti – Liber quartus – Die Gründung Roms – zum 21. Bei der Rückübersetzung werden oft bestimmte grammatische Kapitel eingeübt. Der Text ist im Folgenden gegliedert wiedergegeben, so dass erkennbar wird, wo Haupt- und Nebensatz ist und welche Ergänzungen sich in den einzelnen Sätzen befinden. I 41/ 98 f. Aufgaben des Staatslenkers; Cicero, De off. Caesar Übersetzungen: Diese Website benutzt Cookies. I 20/ 69 f. Was sind „Optimaten“? Das Material ist genau auf die Anforderungen des Schulbuches zugeschnitten und dient der optimalen Vorbereitung der nächsten Klausur. ... Cicero de oratore, 2, 299 zum Video Folge 9/13: Tacitus, Germania, 15, … Das Material enthält einen repräsentativen Textauszug aus Ciceros Werk De oratore. II 25/ 45 f. Verschiedene Lebensweisen ; Cicero, De off. ( Von den menschlichen Pflichten. Hier finden Sie alle lateinischen Texte und deren deutsche Übersetzungen der folgenden Autoren: Zur Auswahl bitte auf das entsprechende Bild klicken oder unten nach dem gesuchten Text suchen. Wenn Sie noch weitere lateinische Texte und deren Übersetzung besitzen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies sind alle lateinischen Texte und deren deutsche Übersetzungen, die auf lateinheft.de zu finden sind. Latein Arbeitsblätter mit Lösungen zum downloaden Caesar ad Atriensem) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 2,06 (Aquila et Cornix) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 2,07 (Muli Duo et Latrones) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 2,08 (Cervus ad Boves) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 2,09 (Auctor, Epilogus) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,00 (Prologus) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,01 (Anus ad Amphoram) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,02 (Panthera et Pastores) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,03 (Aesopus et Rusticus) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,04 (Lanius et Simius) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,05 (Aesopus et Petulans) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,06 (Musca et Mula) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,07 (Lupus ad Canem) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,08 (Soror ad Fratrem) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,09 (Socrates ad Amicos) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,10 (Poeta de Credere et non Credere) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,11 (Eunuchus ad Improbum) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,12 (Pullus ad Margaritam) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,13 (Apes et Fuci Vespa Iudice) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,14 (De Lusu et Seueritate) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,15 (Canis ad Agnum) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,16 (Cicada et Noctua) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,17 (Arbores in Deorum Tutela) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,18 (Pavo ad Iunonem de voce sua) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,19 (Aesopus Respondet Garrulo) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 3,20 (Epilogus, Idem Poeta) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,00 (Prologus, Poeta ad Particulonem) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,01 (Asinus et Galli) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,02 (Poeta) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,03 (De Vulpe et Uva) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,04 (Equus et Aper) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,05 (Poeta) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,06 (Pugna Murium et Mustelarum) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,07 (Phaedrus) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,08 (Serpens ad Fabrum Ferrarium) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,09 (Vulpis et Caper) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,10 (De Vitiis Hominum) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,11 (Fur et Lucerna) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,12 (Malas Esse Divitias) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,17 (De Capris Barbatis) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,18 (De Fortunis Hominum) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,19 (Canes Legatos Miserunt ad Iovem) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,20 (Serpens Misericordi Nociva) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,21 (Vulpis et Draco) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,22 (Phaedrus) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,23 (De Simonide) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,24 (Mons Parturiens) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,25 (Formica et Musca) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,26 (Poeta) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 4,27 (Epilogus, Poeta ad Particulonem) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,00 (Prologus, Idem Poeta) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,01 (Demetrius Rex et Menander Poeta) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,02 (Duo Milites et Latro) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,03 (Caluus et Musca) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,04 (Asinus et Porcelli Hordeum) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,05 (Scurra et Rusticus) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,06 (Duo Calui) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,07 (Princeps Tibicen) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,08 (Tempus) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,09 (Taurus et Vitulus) – Übersetzung, Phaedrus: Fabulae – 5,10 (Canis Vetulus et Venator) – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.01 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.02 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.06 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.09 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.10 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.11 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.12 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.13 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.14 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.15 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 1.23 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 2.01 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 2.02 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 2.03 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 2.06 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 2.08 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 2.09 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 2.14 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 2.18 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 3.01 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 3.05 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 3.07 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 3.14 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 3.15 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 3.16 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 3.21 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 4.10 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 4.12 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 4.13 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 4.19 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 4.22 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 4.25 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 4.26 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 4.27 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 5.05 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 5.08 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 5.19 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 6.04 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 6.07 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 6.16 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 6.20 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 6.25 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 6.27 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 6.29 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber sextus – Epistula 34 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber septimus – Epistula 5 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber septimus – Epistula 20 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber septimus – Epistula 26 – Übersetzung, Plinius: Epistulae – Buch 7.27 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber septimus – Epistula 33 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber octavus – Epistula 10 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber octavus – Epistula 15 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber octavus – Epistula 16- Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber octavus – Epistula 17 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber octavus – Epistula 19 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber octavus – Epistula 21 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber octavus – Epistula 22 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber octavus – Epistula 24 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 3 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 5 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 6 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 7 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 11 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 12 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 15 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 21 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 23 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 24 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 30 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 33 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 36 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber nonus – Epistula 40 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 2 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 17- Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 18 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 33 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 34 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 39 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 40 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 45 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 46 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 47 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 48 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 49 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 50 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 51 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 52 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 53 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 62 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 69 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 71 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 73 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 89 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 96 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 97 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus – Epistula 99 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus –Epistula 102 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus –Epistula 103 – Übersetzung, Plinius – Epistulae – Liber decimus –Epistula 104 – Übersetzung, Sallust: Iugurtha – Kapitel 1 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 1 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 2 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 3 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 4 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 5 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 6 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 7 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 8 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 9 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 10 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 11 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 12 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 13 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 14 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 15 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 16 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 17 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 18 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 19 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 20 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 21 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 22 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 23 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 24 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 25 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 26 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 27 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 28 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 29 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 30 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 31 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 32 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 36 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 37 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 38 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 39 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 51 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 52 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 53 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 54 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 55 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 57 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 58 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 60 – Übersetzung, Sallust: De Coniuratio Catilinae – Kapitel 61 – Übersetzung, Seneca: De Brevitate Vitae – Kapitel 1 – Übersetzung, Seneca: De Brevitate Vitae – Kapitel 2 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 1 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 2 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 3 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 4 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 5 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 6 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 7 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 8 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 10 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 11 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 12 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 16 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 20 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 23 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 26 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 28 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 35 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 41 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 44 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 47 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 51 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 60 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 61 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 64 – Übersetzung, Seneca: Epistulae Morales – Epistula 69 – Übersetzung, Seneca: Questiones Naturales – Buch 3,10-16 – Übersetzung, Tacitus: Agricola – Kapitel 11 – Übersetzung, Tacitus: Agricola – Kapitel 12 – Übersetzung, Tacitus: Agricola – Kapitel 29 – Übersetzung, Tacitus: Agricola – Kapitel 30 – Übersetzung, Tacitus: Agricola – Kapitel 31 – Übersetzung, Tacitus: Agricola – Kapitel 32 – Übersetzung, Tacitus: Agricola – Kapitel 33 – Übersetzung, Tacitus: Agricola – Kapitel 34 – Übersetzung, Tacitus: Agricola – Kapitel 42 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 1,01 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 1,02 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 1,05 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 1,06 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 1,07 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 1,09 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 1,10 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 1,11 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 1,12 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 2,71 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 2,72 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 4,32 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 4,33 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 4,37 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 4,38 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 13,16 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 14,03 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 14,04 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 14,05 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 14,06 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 14,08 – Übersetzung, Tacitus: Annales – Buch 14,09 – Übersetzung, Tacitus: Dialogus De Oratoribus – Kapitel 28 – Übersetzung, Tacitus: Dialogus De Oratoribus – Kapitel 29 – Übersetzung, Tacitus: Dialogus De Oratoribus – Kapitel 30 – Übersetzung, Tacitus: Dialogus De Oratoribus – Kapitel 34 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 2 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 3 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 4 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 7 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 8 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 9 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 10 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 12 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 18 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 19 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 20 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 21 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 22 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 23 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 30 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 31 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 33 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 37 – Übersetzung, Tacitus: Germania – Kapitel 45 – Übersetzung, Tacitus: Historiae – Buch 1,01 – Übersetzung, Tacitus: Historiae – Buch 4,58 – Übersetzung, Tacitus: Historiae – Buch 5,03 – Übersetzung, Vergil: Aeneis – Buch 1 – Pröomium – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber primus – Vers 223-304 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber primus – Vers 372-385 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber primus – Vers 520-534 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber primus – Vers 561-574 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber secundus – Vers 1-56 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber secundus – Vers 201-267 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber secundus – Vers 506-525 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber secundus – Vers 668-679 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber secundus – Vers 707-740 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber secundus – Vers 771-804 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber tertius – Vers 613-640 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber tertius – Vers 655-665 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quartus – Vers 1-30 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quartus – Vers 160-177 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quartus – Vers 223-237 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quartus – Vers 265-295 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quartus – Vers 296-361 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quartus – Vers 362-396 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quartus – Vers 437-449 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quartus – Vers 584-629 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quartus – Vers 642-666 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber quintus – Vers 654-679 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber sextus – Vers 450-476 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber sextus – Vers 684-702 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber sextus – Vers 725-751 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber sextus – Vers 847-853 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber decimus – Vers 100-117 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber decimus – Vers 474-509 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber duodecimus – Vers 791-807 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber duodecimus – Vers 807-842 – Übersetzung, Vergil – Aeneis – Liber duodecimus – Vers 887-907 – Übersetzung, 175 Seiten - 30.03.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Stark Verlag (Herausgeber), 187 Seiten - 11.12.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Stark Verlag (Herausgeber), 248 Seiten - 17.08.2009 (Veröffentlichungsdatum) - Hueber, Verlag GmbH & Co. KG (Herausgeber).
Rheumakliniken In Bayern, Vype Epen 3 Leuchtet Nicht Beim Laden, Twitter Schloss Hinter Namen Entfernen, Insel Kaufen Kroatien, Laufen Im Regen Sprüche, Erfolgsquote Kinderwunschzentrum Deggendorf, Regenbogen Experiment Grundschule,